Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

From the Mediterranean to the Indian Ocean through ethnoarchaeology of fuel and archaeobotany

Projektbeschreibung

Archäobotanik dient der Untersuchung alter Hauswirtschaften

Hausbrand ist für traditionelle Kulturen von großer Bedeutung, und die Bestimmung von wilden Brennstoffquellen ist für die Rekonstruktion alter Hauswirtschaften von entscheidender Bedeutung. Ziel des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts ARCHBOTANKA ist es, den Zusammenhang zwischen Energiebeschaffungspraktiken und Nachhaltigkeit zu erforschen, wobei der Schwerpunkt auf Feldforschung bei den indigenen Vedda-Gemeinschaften in Sri Lanka liegt. Außerdem werden im Rahmen des Projekts archäobotanische Forschungen über die prähistorische und frühgeschichtliche Periode der Insel durchgeführt. Die Studienergebnisse werden in eine Bildungsressource integriert, wobei die Zusammenarbeit zwischen akademischen und nichtakademischen Organisationen in Frankreich, Spanien und Sri Lanka im Vordergrund steht. Ziel des Projekts ist es, eine nachhaltige Partnerschaft zwischen akademischen Einrichtungen aufzubauen, die sich mit archäologischer Holzkohle und der Ethnoarchäologie von Brennstoffen beschäftigen. Zu den Zielen gehört es, eine wissenschaftliche Ausbildung für die Untersuchung von Holzkohleresten anzubieten.

Ziel

The objective of this project is to study energy procurement practices and its relationship with environmental, economic, and social sustainability. To do so, we aim to carry out ethnoarchaeological fieldwork regarding fuel-related practices among the Vedda indigenous communities in Sri Lanka. In parallel, we will develop archaeobotanical research to interrogate these questions in prehistoric and early historical periods of the island. The building of a wood reference collection will be key and will boost the development of proper charcoal analyses. The results of this research will be integrated to create an educational resource for museums, botanical gardens and schools, with the aim to bring the study of humans and plants interactions to the general public. This project requires f different methodologies, whose field of expertise, facilities and knowledge are shared between academic and non-academic organizations in France, Spain, and Sri Lanka. For the successful development of the project, we involve 21 persons with different categories (PhD students, postdoctoral and senior researchers, technicians, and members of non-academic organizations) developing a total of 64 months of secondments in the institutions involved. This project will set up the basis for sustainable collaboration between academic institutions working on archaeological charcoal and ethnoarchaeology of fuel, and non-academic institutions engaged in educational resources on ethnobotany and the diversity of human uses of plants. The project is organized in 5 packages including four objectives and the management and dissemination of the project. The research will be carried out through long-term secondments by PhD students and shorter secondments by senior researchers and non-academic members. This project will provide scientific impact by delivering training and resources for the study of charcoal remains and socio and economic impact throughout the production of an educational resource.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Finanzierungsplan

HORIZON-TMA-MSCA-SE -

Koordinator

FUNDACIO PRIVADA INSTITUT CATALA DE PALEOECOLOGIA HUMANA I EVOLUCIO SOCIAL
Netto-EU-Beitrag
€ 174 800,00
Adresse
ZONA EDUCACIONAL 4 CAMPUS SESCELADE EDI NUM 3 UNIVERSITAT ROVIRA I VIRGILI
43007 Tarragona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Tarragona
Aktivitätstyp
Forschungseinrichtungen
Links
Gesamtkosten
Keine Daten

Beteiligte (4)

Partner (1)