Projektbeschreibung
Auf dem Weg zu ultraschnellen Netzwerken
In einem Zeitalter, das von elektronischen Geräten und datenintensiven Anwendungen wie KI und dem Internet der Dinge bestimmt wird, können die heute vorhandenen Mobilfunknetze kaum Schritt halten. 5G-Technologien haben zwar beeindruckende Geschwindigkeiten zu bieten, reichen aber nicht aus, um die bevorstehende Nachfrage nach in Terabit pro Sekunde gemessenen Geschwindigkeiten zu befriedigen. Die Zukunft der mobilen Kommunikation hängt davon ab, dass ein ultrahoher Durchsatz pro Gerät und eine hohe Flächeneffizienz erreicht werden. Die Arbeit des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts 6G-TERAFIT ist der Herausforderung des ultrahohen Datendurchsatzes gewidmet. Dabei wird insbesondere die Kluft zwischen Forschenden und technischen Fachleuten überbrückt, womit die Zusammenarbeit bei der Entwicklung ultraschneller Netze gefördert wird. Mithilfe der Konzentration auf die Millimeter- und Terahertz-Wellenbereiche sollen bisher unerreichte Geschwindigkeiten erreicht werden. Die Projektarbeit dient nicht nur dem technologischen Fortschritt, sondern es wird auch eine Ausbildungsplattform für zukünftige Führungskräfte in diesem Bereich geschaffen.
Ziel
With the fast development of electronic devices and computing technologies, various emerging applications (e.g. big data analysis, artificial intelligence and 3-dimensional (3D) media, Internet of things, etc.) have been entering our society with significant amounts of data traffic. While mobile networks are already indispensable to our society for “anywhere anytime connection,” one main characteristic of future mobile networks (i.e. B5G: Beyond 5G) is the very huge amount of data, which requires very high throughput per devices (multiple Gbps, up to Tera bps: Tbps) and multiple Tbps per area efficiency (Tbps/km2). Though some disrupting 5G technologies may provide a few Gbps service, it is still not able to achieve hundreds of Gbps or Tbps rates. In the near future, the peak rate of mobile communication networks is expected to reach hundreds of Gbps or even Tbps rates, which requires either very high spectrum efficiency (e.g. much higher than 10 bits/s/Hz) in millimetre wave bands or very large bandwidth (e.g. more than 20GHz) . While the former is very challenging, the latter can be achieved in THz bands (roughly, 100GHz to 10THz). The design of ubiquitous access with very high rates in mobile and heterogeneous network (HetNet) environments is the key to the development of future mobile networks, and so the objective of this collaborative 6G-TERAFIT is to create a knowledge transfer between the researchers and the engineers who will contribute to the design and implementation of future B5G ultra-fast networks and create the pedestal for them to become potential leaders in the resulting scientific, technological, and industrial fields.
This project is committed to creating an “excellent” educational training platform that is multi-disciplinary and inter-sectoral in nature.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-SE - HORIZON TMA MSCA Staff Exchanges
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-SE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3810-193 GLORIA E VERA CRUZ
Portugal
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.