Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Accelerating datafication for support of EU health priorities, greening of biobanks and integrated approach to “One Health”

Ziel

Since its creation, the Biobanking and BioMolecular resources Research Infrastructure - European Research Infrastructure Consortium (BBMRI-ERIC) has made a remarkable contribution to European and international cutting-edge research, as one of the largest RI for health research and in life sciences in Europe. 2023 marking its 10-year anniversary, BBMRI-ERIC is facing a unique moment to look into the long-term future and to develop its strategy for the next decade to ensure long-term sustainability. The EvolveBBMRI project aims to further develop BBMRI-ERIC for the benefit of its scientific communities and users, increase its capacity to serve EU policy priorities and further deepen its collaboration with industry. The project is structured in four thematic pillars: 1) Acceleration of datafication of biobanks and biomolecular resources to enable reproducible advanced medical research in support of EU health priorities ; 2) Teaming with industry towards greener biobanking; 3) Long-term sustainability measures for BBMRI addressing also RI landscape gaps; and 4) Strengthened approach for career paths, training and outreach activities to maximise impact.

The project will ensure the implementation of specific results on 6 key target groups: a) Scientific community (Universities, Hospitals, Research Institutes); b) BBMRI-ERIC National Nodes, Biobanks in Europe and beyond; c) Industry and private foundations; d) Policy- and decision-makers at national and European levels; e) European and International networks and f) Donors, Patients and Citizens.

EvolveBBMRI activities and outputs within its four Pillars will increase the long-term sustainability of BBMRI-ERIC and will thus contribute to a better structured and strengthened European research infrastructure landscape. Ultimately, the project will contribute to increase the scientific excellence to better tackle scientific and societal challenges and to expand and secure global competitiveness of the European Research Area

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-INFRA-2023-DEV-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BIOBANKS AND BIOMOLECULAR RESOURCES RESEARCH INFRASTRUCTURE CONSORTIUM (BBMRI-ERIC)
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 146 543,00
Adresse
NEUE STIFTINGTALSTRASSE 2/B/6
8010 GRAZ
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Südösterreich Steiermark Graz
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 683 178,75

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0