Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Research Infrastructure Services for Renewable Energy

Projektbeschreibung

Forschungsinfrastrukturberatung zur Förderung erneuerbarer Energien

Der Grüne Deal der EU zielt darauf ab, die EU in eine ressourceneffiziente und wettbewerbsfähige Wirtschaft zu verwandeln. In diesem Zusammenhang wird das Team des EU-finanzierten Projekts RISEnergy innovative Energietechnologien entwickeln. Dazu wird ein europäisches Ökosystem aus Industrie, Forschungseinrichtungen und Finanzierungsgremien gefördert. Das Projektziel lautet, die Energieeffizienz zu erhöhen, die Kosten für Energietechnologien zu senken und die Nutzung erneuerbarer Energien zu fördern. RISEnergy wird den effizienten länderüberschreitenden Zugang zu Anlagen erleichtern, die Technologien und Systeme für erneuerbare Energien unterstützen, wobei Anbietern von Forschungsinfrastrukturen, Nutzenden und Verantwortlichen der Politik Orientierungshilfen zu Themen wie Lebenszyklusanalyse, Entwicklung von Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) und Vernetzung angeboten werden. Das Team wird sich auf die acht wichtigsten Bereiche konzentrieren: Photovoltaik, CSP/STE, Wasserstoff, Biokraftstoffe, Offshore-Windkraft, Meeresenergie, integrierte Netze und Energiespeicherung.

Ziel

The European Green Deal aims to transform the EU into a modern, resource-efficient and competitive economy with zero net greenhouse gas emissions by 2050. To achieve more efficient, competitive and cost-effective energy systems and devices, RISEnergy fosters a European ecosystem of industry, research organizations and funding agencies aimed at developing novel energy technologies and concepts. RISEnergy brings together a consortium of 69 beneficiaries from 23 countries: ERIC institutions, technology institutes, universities and industrial partners, to jointly improve the economic performance of technologies. Members of the European Energy Research Alliance are establishing the core European ecosystem. The main objectives of RISEnergy are: 1.) enable research and innovation to increase energy efficiency and reduce the cost of energy technologies to foster wider use of renewables into energy systems through proactive innovation management having single entry point with tailor-made access roads for academics, industry, and SMEs, and advising RI providers, all acces Users, and policy makers on LCA, ICT development and networking issues; 2.) provide efficient transnational access (TNA) to facilities to support renewable energy technologies and systems: Provide more than 2,500 days of access to major European and international world-leading analytical facilities; 3.) reach out to all stakeholders performing research along the value chain, from materials and technology development to applications in the eight most relevant fields of PV, CSP/STE , hydrogen, biofuels, offshore wind, ocean energy, integrated grids, and energy storage, research infrastructure providers and policy makers; 4.) provide comprehensive services of unprecedented quality: new cross-RI services, a single entry point, tailor-made access roads for academia industry, and SMEs with a particular focus on scientists from research fields in which the use of research infrastructures is not yet established.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-INFRA-2023-SERV-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KARLSRUHER INSTITUT FUER TECHNOLOGIE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 3 411 848,89
Adresse
KAISERSTRASSE 12
76131 Karlsruhe
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Karlsruhe, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 411 848,89

Beteiligte (52)

Mein Booklet 0 0