Projektbeschreibung
KI-Komprimierung für den Austausch von Erdbeobachtungs- und Wetterdaten
Das Copernicus-Programm, Wettermodelle und die globalen Satellitennavigationssysteme (GNSS) liefern umfangreiche Geodaten für verschiedene wissenschaftliche Bereiche. Das Volumen dieser Daten macht es jedoch unpraktisch, sie auf einer einzigen Plattform zu hosten. Dies hat zur Folge, dass die Diensteanbieter aus Kostengründen Schwierigkeiten haben, auf Daten aus verschiedenen Archiven zuzugreifen. Im EU-finanzierten Projekt Embed2Scale soll dieses Problem gelöst werden, indem KI-basierte Datenkomprimierungstechniken eingesetzt werden, um einen effizienten Datenaustausch zu ermöglichen. Im Rahmen des Projekts sollen Trainingsmethoden für tiefe neuronale Netze untersucht und Innovationen im Bereich der Datenverwaltung und -übertragbarkeit eingeführt werden. Das Ergebnis wird bahnbrechende Forschung im Bereich der KI-gestützten Datenkomprimierung sein, die zu einem leichteren und effizienteren Zugang zu Erdbeobachtungs- und Wetterdaten führen wird.
Ziel
The full potential of the Copernicus Programme unfolds when fused with additional geo-information such as weather models or GNSS measurements. However, no single platform can host all the hundreds of petabytes of geospatial data. Currently, service suppliers download data from different archives, and the sheer volume to be transferred render many applications economically not viable.
With Embed2Scale we strive to overcome these limitations enabling efficient exchange of data through AI-based data compression. We will explore the training of deep neural networks on HPC systems with self-supervised learning to transform raw geo-information into embeddings with up to 1000-fold compression. The main innovations will enable i) decentralized applications through substantial reduction of “data gravity”, ii) the portability of geospatial analytics by significantly lowering computational demand, iii) minimizing data labeling by few-shot learning, and iv) the near-real-time similarity search at petabyte scale of Earth observation and weather/climate data archives.
The objectives of Embed2Scale target i) the exploration of ground-breaking AI-compressors enabling data federation to proliferate a MLOps reference implementation for embeddings in data centers, ii) to demonstrate data federation on real-world use-cases for the Copernicus Programme, and iii) to enable the Earth observation community by open-sourcing and standardization. Within Embed2Scale, we will benchmark the use of embeddings in four applications: i) maritime awareness, ii) aboveground biomass estimation, iii) climate and air pollution prediction, and iv) crop stress & early yield detection. Overall, Embed2Scale will enable near-real time quantitative assessments of geo-information at continental scale - we respond to challenge 2 of the call: “new, enabling, scalable, operational solutions and technologies to improve capabilities of the Copernicus value chain and supporting infrastructure”.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziale Geografie Verkehr Navigationssysteme Satellitennavigation globales Satellitennavigationssystem
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Telekommunikationsnetz Datennetz
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Umweltbelastung
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
- Agrarwissenschaften Landwirtschaftliche Biotechnologie Biomasse
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.10 - Space, including Earth Observation
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EUSPA-2022-SPACE
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1017 EG Amsterdam
Niederlande
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.