Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

EOSC Beyond: advancing innovation and collaboration for research

Ziel

EOSC Beyond overall objective is to advance Open Science and innovation in research in the context of the European Open Science Cloud (EOSC) by providing new EOSC Core capabilities allowing scientific applications to find, compose and access multiple Open Science resources and offer them as integrated capabilities to researchers. To do so, EOSC Beyond supports a new concept of EOSC: a federated and integrated network of Nodes operated at different levels, national, regional, international and thematic, to serve the specific scientific missions of their stakeholders. Further specific objectives of the project are to accelerate ‘time to product’ of new scientific applications with software adapters, enable Open Science with machine composability and dynamic deployment of shared resources, support innovation in EOSC with a testing and integration environment, and align the EOSC Core architecture and specifications to integrate with European dataspaces. The project extends the state of the art of the EOSC Core and adopts a co-design methodology, including requirements elicitation, software development and validation in collaboration with different use cases from EOSC national and regional initiatives (e-Infra CZ, Czechia, NFDI, Germany, and NI4OS, South East Europe region), thematic research infrastructures from Social Sciences and Humanities (CESSDA), Life Sciences (CNB-CSIC and Instruct-ERIC), Environmental Science (ENES and LifeWatch), and Health and Food (METROFood-RI). EOSC Beyond builds on the capacities of prospective EOSC Nodes and partners with multi-annual experience in developing solutions for large-scale federated digital infrastructures and aligns with the technical architecture and requirements of data spaces from different business sectors. Ultimately, EOSC Beyond supports Open Science in modern, data-intensive, and multidisciplinary research, facilitating resource discovery, access, and reuse across scientific communities, organisations, and countries.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-INFRA-2023-EOSC-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING EGI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 498 572,50
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (33)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0