Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Democratic Governance, Environmental and Climate Challenges, and Societal Transformation: Deliberation, Inclusiveness, and Citizen Empowerment for Sustainable Food Systems

Projektbeschreibung

Bürgerinnen und Bürger in die Suche nach nachhaltigen Lösungen einbinden

Die Gesellschaft steht am Scheideweg zwischen demokratischer Governance und der dringenden Forderung nach Nachhaltigkeit. Das Team des EU-finanzierten Projekts DEMETRA arbeitet daran, dieses empfindliche Gleichgewicht herzustellen. Ziel ist, Spannungen durch die Analyse innovativer deliberativer partizipativer Prozesse zu überwinden und inklusive Lösungen für das demokratische Engagement der Bürgerinnen und Bürger anzubieten. Das DEMETRA-Team konzentriert sich auf den kritischen Fall der Umgestaltung unserer Lebensmittelsysteme, wobei europaweit systematisch bestmögliche Verfahren verglichen und identifiziert werden. Mit dem Schwerpunkt auf innovativen deliberativen partizipativen Prozessen wie zum Beispiel Bürgerversammlungen und E-Governance sollen gezielt alle Teile der Gesellschaft gestärkt werden, wobei geschlechtsspezifische und intersektionelle Aspekte im Vordergrund stehen. Mithilfe eines multidimensionalen Ansatzes und eines länderübergreifenden Vergleichs werden im Rahmen von DEMETRA bestmögliche Verfahren für bürgerschaftliches Engagement und nachhaltige Gesellschaften ermittelt.

Ziel

DEMETRA will demonstrate means to alleviate tensions between democratic governance and climate and sustainability transitions through an analysis of new deliberative participatory processes (DPPs) such as citizens’ assemblies and e-governance. These bottom-up processes can be highly inclusive allowing to afford a genuine political voice to all segments of society. Accordingly, gender and intersectional aspects (e.g. socioeconomic background, ethnicity) will be focused on throughout the project in particular with regard to citizen participation. DEMETRA analyzes the micro-, meso-, and macro-level opportunities for DPPs across Europe supporting the transition towards a more sustainable future; focuses in particular the transformation towards a more sustainable food system as a crucial case study; systematically compares DPPs’ setup, processes, and outcomes to identify best practices that contribute to citizens’ democratic engagement and the co-construction of sustainable societies; identifies DPPs that maximize inclusiveness and empowerment across social groups, particularly those at the margins of society; and identifies widely applicable solutions to engage in the transformation toward sustainable food systems. DEMETRA builds on a multidimensional approach that combines macro- (institutional), meso- (organizational), and micro-level (individual) explanatory factors; a cross-national comparative design that includes European countries with different DPPs experience and different food systems (Estonia, France, Germany, Italy, Sweden, Switzerland, and UK); and an integrated methodological approach based on multiple sources and methods (including population surveys, organizational survey, semi-structured interviews, participant observation, and public policy analysis). In view of the climate imperative and related environmental challenges, DEMETRA seeks to provide tools for a democratic governance of sustainability transformation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2023-DEMOCRACY-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SCUOLA NORMALE SUPERIORE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 395 643,75
Adresse
PIAZZA DEI CAVALIERI 7
56126 PISA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Pisa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 395 643,75

Beteiligte (7)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0