Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

RESPOND- Rescuing Democracy from Political Corruption in Digital Societies

Ziel

Corruption and undue influences are not only linked to democratic discontent but compromise the quality of democracy. But how exactly does political corruption operate today? How deep can its negative impact on democracy go? And how can anti-corruption efforts recover people’s support for democracy as a regime and promote their engagement with integrity and their refusal of undemocratic proposals and actions? To address these crucial challenges for democracy, RESPOND proposes a novel interdisciplinary assessment of political corruption, seen here as conducts and acts, often proliferating in grey zones regarding legality, that results in decision-making bias and exclusion in the policy cycle. It does so by: 1) analyzing four contemporary and relevant forms of political influence (political finance, lobbying, revolving doors/personal ties and media capture) to understand when they become troubling forms of influences connected to specific political corruption patterns; hence, undermining fair competition and broad participation in political decision-making processes; 2) evaluating how political corruption is understood by political elites and citizens and is socially constructed through media and education, as well as its impacts on both democracy’s legitimacy and credibility and on responses to counter them; 3) exploring how established and emerging digital technologies entangle with political corruption and how they improve anti-corruption and pro-integrity strategies at both national and cross-border levels; 4) engaging in co-creation with relevant stakeholders to design, test, and revise practices and tools, including new risk indicators developed by RESPOND, to increase civic monitoring and integrity in current democracies. Through a mixed-method research design, RESPOND investigates 27 EU countries and 11 neighbouring countries to signal ways to make governments, public officials, and political parties perform better ethically and recover democracy’s popularity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2023-DEMOCRACY-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ALMA MATER STUDIORUM - UNIVERSITA DI BOLOGNA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 606 431,25
Adresse
VIA ZAMBONI 33
40126 Bologna
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Bologna
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 606 431,25

Beteiligte (15)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0