Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Digitisation of cultural heritage of minority communities for equity and renewed engagement

Ziel

Cultural heritage (CH) digitisation brought great opportunities to preserve, maintain and promote it. Yet, it also triggers challenges in terms of representation and content exhibition. This becomes particularly pressing in the context of CH of minorities. Overall, this reduces participation and inclusion of minorities, hindering equitable representations of diverse values in digitisation, leading to increased risks of misuse of digital CH. DIGICHer tackles these challenges by providing new understanding on key legal and policy, socio-economic and technological factors governing digitisation of minorities CH. Following the citizen science and co-creation approach DIGICHer develops a novel scalable framework and methods to promote equitable, diverse and inclusive practices, verified via user-centric approaches through pilots with three minority groups in the EU: the Smi, the Jewish and the Ladin people with a further exploitation in other minorities groups. On these bases, it develops recommendations for policy and decision makers, as well as CH institutions, and delivers methods for decision support to monitor the field of digital heritage with specific regards to its diversity long-term.
The DIGICHer interdisciplinary consortium will lead to several actions and outcomes that will increase minorities involvement in the digitisation and usage of their CH, contributing to a more responsive and democratic cultural sector, whose digital activities reflect the plurality of minorities worldviews in Europe. Minority heritage will be represented in a way which respects minorities values, ensuring better understanding and enhanced engagement with minority heritage collections by the general public and professional heritage users, leading to more resilient European cultural institutions with a pluralistic offer that is appealing to a diverse future generation of audiences.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2023-HERITAGE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VILNIAUS GEDIMINO TECHNIKOS UNIVERSITETAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 852 500,00
Adresse
SAULETEKIO AL 11
LT-10223 Vilnius
Litauen

Auf der Karte ansehen

Region
Lietuva Sostinės regionas Vilniaus apskritis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 852 500,00

Beteiligte (8)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0