Projektbeschreibung
Befähigung landwirtschaftlicher Betriebe mit einer Plattform für nachhaltigen Pflanzenbau und Waldfeldbau
Land- und agroforstwirtschaftliche Betriebe sehen sich bei der Einführung fortschrittlicher Technologien, die die Nachhaltigkeit fördern, mit Problemen konfrontiert, die ihre breite Anwendung behindern. Um dieses Problem anzugehen, soll im Rahmen des EU-finanzierten Projekts RENOVATE eine Plattform für den Wissensaustausch entwickelt werden. Diese Plattform wird land- und agroforstwirtschaftlichen Betrieben den Zugang zu neuen und bestehenden Schulungsinstrumenten und Bildungsprogrammen ermöglichen und den Austausch von praktischem Wissen fördern. Ziel ist es, die Betriebe durch den Einsatz innovativer Techniken in die Lage zu versetzen, nachhaltige Anbaumethoden zu praktizieren. Die Plattform steht durch den Einsatz von fesselnden Technologien wie digitaler Lernspiele und spielifizierter Inhalte im Einklang mit wichtigen Initiativen wie dem Grünen Deal, der Strategie „Vom Hof auf den Tisch“, der neuen Gemeinsamen Agrarpolitik und den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung bis 2030.
Ziel
The RENOVATE project will develop an attractive knowledge sharing platform that provides farmers and agro-foresters with unique access to both new and existing training tools and renovated educational programs. This platform is designed to increase the exchange of practical knowledge and enhance farmers' capacities to achieve sustainable crop management through the uptake of innovation.
Built on attractive and motivating technologies, such as serious games and gamified contents, theRENOVATE Platform will provide farmers, agro-foresters and advisors with a centralized access to new and existing training resources, legislative information applicable, best practices, practical and real data (including costs info) about the implementation of innovations in the field of Plant Protection optimisation.
RENOVATE will feed the platform with resources from tools and materials developed by previous EU projects, including 14 EIP Agri Operational Groups. Moreover, RENOVATE will implement 15 differentAdvanced Knowledge Transfer Actions (AKTAs) around Europe, which will generate knowledge ready for practice to be shared through the platform.
RENOVATE will then be aligned with the Green Deal, the Farm to Fork Strategy and the new CAP, as well as the UN SDGs for 2030. The consortium involves 16 partners from 8 EU countries, that will work together for 48 months, with a total budget of 2.999.998requesting an equal amount of EU contributionwith a total of 444 Person Months. The RENOVATE platform, as a unique source for practical knowledge sharing and training material, is expected to become a reference for local and national administrations encouraging local farmers and agro-foresters to adopt innovation and new technologies for sustainable crop management.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2023-GOVERNANCE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08034 Barcelona
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.