Projektbeschreibung
Analyseinstrumente für die Agrar- und Ernährungspolitik nach 2027 verbessern
Bei der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) handelt es sich um eine grundlegende EU-Politik, die die Landwirtschaft erhält, die Ernährungssicherheit gewährleistet und die Entwicklung des ländlichen Raums fördert. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Verwirklichung der Ziele des europäischen Grünen Deals. Die derzeitigen quantitativen Instrumente müssen jedoch ihren thematischen Erfassungsbereich erweitern, um die Komponenten des europäischen Grünen Deals umfassend abdecken zu können. Ziel des EU-finanzierten Projekts ACT4CAP27 ist es, die Analysekapazität wichtiger politischer Instrumente wie CAPRI, GLOBIOM, MAGNET und AGMEMOD zu verbessern. Es liefert evidenzbasiertes Wissen zur Unterstützung der Analyse und Gestaltung der Agrar- und Ernährungspolitik nach 2027. Es wird ein interdisziplinärer Rahmen zur Quantifizierung verschiedener Aspekte des EU-Agrar- und Ernährungssystems und der damit verbundenen politischen Maßnahmen entwickelt, der die Auswirkungen auf die wirtschaftliche, soziale, ökologische und klimatische Nachhaltigkeit umfasst.
Ziel
The Common Agricultural Policy is the European Union's flagship policy for supporting the agricultural sector, ensuring food security, and safeguarding rural development while it is also a key tool for reaching the objectives of the European Green Deal, including the Farm to Fork and the Biodiversity Strategy. With these policy strategies, the EU aims for more sustainable food systems. Effectively supporting the policy impact assessment in this new context is a great challenge for the existing quantitative modelling tools as it requires them to substantially enhance the thematic coverage to comprehensively address all the components of the European Green Deal and ensure consistency with the monitoring systems in place. ACT4CAP27 responses to this challenge by enhancing the analytical capacity of the key policy tools (CAPRI,GLOBIOM,MAGNET,AGMEMOD) used by the European Commission to assess short-term and long-term policy impacts on EUs agri-food systems and providing evidence-based knowledge supporting analysis for the design of agri-food policies post 2027. ACT4CAP27 develops a consistent, interdisciplinary methodological framework to operationalise and quantify relevant aspects of the EU agri-food system and related policies post 2027 and their economic, social (including health), environmental and climate sustainability impacts. Act4CAP27 addresses the main shortcomings of current modelling tools with its Act4CAP27 Modular Toolbox for EU Food System Modelling which provides a basis for innovation by creating a collaborative space and a modular model infrastructure for the whole EU agri-food research community and beyond. The Act4CAP27 Dissemination and Stakeholder Platform establishes an appropriate and inclusive engagement with stakeholders to co-create, communicate, and disseminate Act4CAP27 research results. ACT4CAP27 launches an Interactive Roadmap for guiding EU, national and regional policy makers weigh up policy objectives towards more sustainable outcomes.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2023-GOVERNANCE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
6708 PB Wageningen
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.