Projektbeschreibung
Kostengünstige Großserienfertigung von Lasern im mittleren Infrarotbereich über universelle Technologieplattform
Der mittlere Infrarotbereich ist ein Bereich mit starken charakteristischen Schwingungsübergängen vieler wichtiger Moleküle und daher bedeutend für die medizinische und industrielle Sensorik. Derzeit ist die Fertigung von Lichtquellen für Quantenkaskadenlaser (QCL) für die Spektroskopie mit mittleren Infrarotbereich sehr teuer. Im EU-finanzierten Projekt MILADO soll eine solide, universelle Technologieplattform für die günstige Großserienfertigung von diesen Lasern entwickelt werden, indem die Epitaxie der QCL auf großflächigen Substraten hochskaliert wird und Ansätze für die direkte III-V-Epitaxie auf Silizium entwickelt werden. Dabei werden auch integrierte Photonikschaltungen im mittleren Infrarotbereich mit Wellenleitern, Kombinatoren und anderen passiven Bauelementen aus Germanium/Silizium-Germanium gefertigt, um die optischen Verbindungen der QCL zu gestalten.
Ziel
MILADO will provide a robust and universal technology platform for low-cost and large volume fabrication of mid infrared (MIR) lasers enabling novel sensors in medicine and production. Key innovation is the technology upscale of the epitaxy of Quantum-Cascade-Lasers (QCLs) on large area substrates and the development of concepts for direct III-V-epitaxy on silicon.
Merging III-V and Si-photonics by integrating QCLs and Si-based MIR photonics using CMOS-based technology well-established but very costly III/V-technology-based manufacturing of QCL light sources for spectroscopic applications will be replaced by a cost-effective and scalable manufacturing technology on CEA’s CMOS Pilot Line bringing MIR technology out of its niche. Another building block of MILADO towards a general platform that can be extended for further integration of sensors and actuators in MEMS technology are MIR-PICs made from Ge/SiGe-structures for the definition of waveguides, combiners and any other passive devices required to handle the optical connection of QCLs. MILADO’s technology will open up new markets by enabling novel sensors for personal medical diagnostics or edge-sensors in chemical production. The versatility of the approach will be demonstrated in use cases covering process control and medical diagnostics reaching from the hospital to the patient covering waste anaesthetic gas detection, histopathology to biomarker monitoring.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.2 - Key Digital Technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-DIGITAL-EMERGING-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
9500 VILLACH
Österreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.