Projektbeschreibung
Wegweisende offene Innovation für den Wandel im Gesundheitswesen
Innovation stößt in der dynamischen Landschaft des digitalen Gesundheitswesens auf erhebliche Hindernisse wie hohe Kosten, inhärente Risiken, strenge Qualitäts- und Sicherheitsstandards und komplexe Vorschriften. Oft behindern diese Herausforderungen den Fortschritt und das Potenzial für transformative Durchbrüche. Vor diesem Hintergrund wird das Team des EU-finanzierten Projekts COHES.io diese Hindernisse abbauen und kollaborative, interregionale Ökosysteme für offene Innovation schaffen. Es wird sich durch die strategische Verknüpfung der Regionen Norte in Portugal, Woiwodschaft Kleinpolen in Polen und Attika in Griechenland auf den Weg machen, die Innovationslandschaft des digitalen Gesundheitswesens zu verändern. Im Rahmen des Projekts sollen gemeinsame Maßnahmen ermittelt und bewährte Verfahren durch die Einführung gemeinsamer Instrumente und Methoden übertragen werden. In COHES.io wird ein offener Innovationsansatz verfolgt und es werden gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen des Gesundheitswesens entwickelt, um Europa in eine Zukunft zu führen, in der Konnektivität und Innovation gedeihen.
Ziel
The development and uptake of novel digital technologies in healthcare are associated with several barriers, such as expensive and risky development processes, quality and security requirements, and fragmentation in regulatory and reimbursement schemes.
Open innovation is an approach designed to foster innovation processes, increase efficiency, and reduce costs by bringing together various stakeholders of the healthcare ecosystem to create a supportive environment for innovation that helps overcome existing barriers.
COHES.io intends to create an interregional open innovation environment for digital health by interconnecting the regional ecosystems of Norte from Portugal, Malopolskie from Poland and Attica from Greece. We aim to increase the connectedness of these regions by introducing common tools for collaboration and networking; to improve the efficiency of healthcare innovation by identifying possibilities for joint interventions (e.g. the creation of an interregional virtual living lab), and to support the transfer of best practice innovation support schemes. Via a bottom-up co-creation process involving a diverse mix of innovation stakeholders joint actions will be identified, and their implementation will be secured by the engagement of public authorities (COHES.io’s associated partners), being responsible for relevant innovation strategies and funding programmes.
TU Delft, a central actor of a leading and well-interconnected innovation hub, will facilitate the mapping of common challenges, identifying synergies and complementarities in regional capacities and designing joint interventions with a methodology emerging from the EIT Health DRIVE ecosystem development program.
Being one of the regional nodes of EIT Health, InnoStars provides the framework for cooperation and ensure the European-level dissemination and exploitation of COHES.io results’ and the extension of the applied methodology to further European ecosystems.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIE-2023-CONNECT-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support ActionsKoordinator
80807 Munchen
Deutschland