Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

NGI Commons - Open Source and Internet Commons for Europe’s Digital Sovereignty

Ziel

The NGI Commons project aims to align and integrate Next Generation Internet (NGI) efforts within the broader European Digital and Internet Commons (DC/IC) landscape, addressing key governance issues such as digital sovereignty, cybersecurity and personal data self-determination. To achieve the EC Call objectives, the projects consortium combines expertise in Digital/Internet Commons, Open Source, the European digital policy landscape with a deep understanding of the overall NGI initiative.

Digital Commons, including open source software, hardware, design, standards and data, are essential to support sovereignty, trust and democratic values in society. Their economic and geopolitical importance has been recognized in the EU's Digital Decade Strategy. To unlock the full potential of Digital Commons, efforts must be made to overcome fragmentation and bridge the gap between bottom-up movements and top-down regulatory efforts, a role that the NGI Commons project can effectively play.

The project's approach focuses on creating value for all stakeholders in the NGI community and facilitating access to NGI resources and funding for DC/IC initiatives. It leverages the consortium's deep understanding of NGI tools and mechanisms and its well-established connections across Europe and beyond. The project will conduct a thorough economic analysis of the NGI initiative's impact and the broader DC/IC landscape, which will contribute to creating a strategic agenda for supporting Digital Commons throughout the current MFF period and beyond.
The main objective is to help the NGI initiative to integrate and align with other European and national Digital Commons policies in order to develop a long-term strategy that is critical for sovereignty, trust and European democratic values. The ultimate ambition is to create a more coherent European funding landscape to make the Digital Commons a core building block of EU digital sovereignty and public digital infrastructure.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-HUMAN-01-CNECT

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MARTEL INNOVATE BV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 467 500,00
Adresse
KEIZERSGRACHT 482
1017 EG Amsterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 467 500,00

Beteiligte (4)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0