Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

From soils to apex species: chemical pathways, effects and impacts on terrestrial biodiversity and ecosystem services and applications for better chemicals management

Ziel

The overall aim of TerraChem is to develop, demonstrate and apply a novel systems approach integrating monitoring, environmental modelling, data management, analytical tools and user guidance to better understand exposure of terrestrial biota across trophic levels (from soil and soil water to plants to primary and secondary consumers to apex species) in Europe to the universe of environmentally-relevant anthropogenic chemicals and their damage on terrestrial biodiversity and ecosystem services, with a view to enabling more efficient environmental risk assessment of chemicals in the terrestrial compartment and more effective prevention and mitigation, accelerating achievement of the EU’s zero pollution ambition. TerraChem’s objectives are: (1) To understand routes of exposure to chemicals in wildlife, including routes and extent of trophic transfer, for selected food chains (from soil and soil water to plants, primary and secondary consumers and apex species) in representative terrestrial ecosystems. (2) To model source-to-receptor pathways of selected chemical contaminants for terrestrial ecosystems, and link organism and species effects to damage on genetic and functional diversity and on relevant ecosystem services. (3) To develop tools and guidance for regulatory and practice uptake of TerraChem research and innovation output to optimise current environmental risk assessment of chemicals and improve risk management measures, and thereby reduce chemical damage to terrestrial biodiversity; and (4) To refine the TerraChem conceptual framework, ensure integration of monitoring (under objective 1), modelling (objective 2) and prevention and mitigation (objective 3), ensure coherence with related project, platform, partnership and policy/regulatory initiatives and pertinence for key end-users, and develop a TerraChem Data Management System and TerraChem Dashboard as a One-Stop Shop for data on contaminants in terrestrial biodiversity in Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2023-BIODIV-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ENVIRONMENTAL INSTITUTE,S.R.O
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 576 000,00
Adresse
OKRUZNA 784/42
972 41 KOS
Slowakei

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Slovensko Stredné Slovensko Žilinský kraj
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 576 000,00

Beteiligte (5)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0