Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovative bio-based building materials with thermal energy storage function

Projektbeschreibung

Umweltfreundliche Baustoffe mit Eigenschaften zur Wärmespeicherung

Die Gebäude- und Bauindustrie ist mit 37 % der weltweiten Emissionen der größte Verursacher von Treibhausgasen. Daher besteht ein dringender Bedarf an der Entwicklung neuer umweltfreundlicher Baustoffe. In diesem Zusammenhang sollen im Rahmen des EU-finanzierten Projekts BIOBUILD neuartige Baustoffe entwickelt werden, die vollständig biobasiert sind und Produkte mit einem großen Umweltfußabdruck ersetzen können. Bei der Innovation werden biobasierte Phasenwechselmaterialien (bioPCMs) in Massivholz und Holzfasern integriert, die dann mit Pflanzenölharzen, Lignin oder Pilzmyzelien zu Verbundstoffen mit deutlich verbesserten thermischen Eigenschaften verbunden werden. Diese Materialien sind multifunktional, nachhaltig und am Ende ihres Lebenszyklus recycelbar.

Ziel

The aim of BIOBUILD project is to develop and demonstrate fully bio-based building materials with thermal storage function that can replace high environmental footprint products. Our solution demonstrates functional incorporation of bio-based phase change materials (bioPCMs) into solid wood and wood fibres bound by plant oil resins, lignin, or fungal mycelia to produce novel bio-composite building materials with significantly improved thermal properties. The novel materials possess a high multifunctional performance, meet requirements for sustainable “green” production, and ensure end-of-life options and recycling. Environmental and social impacts and benefits are fully integrated into the life-cycle perspective.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2023-CIRCBIO-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SVERIGES LANTBRUKSUNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 119 427,00
Adresse
ALMAS ALLE 8
750 07 Uppsala
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Östra Mellansverige Uppsala län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 119 427,00

Beteiligte (12)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0