Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Scalable, ferroelectric based accelerators for energy efficient edge AI

Ziel

The Ferro4EdgeAI project will provide an ultra-low power, scalable edge accelerator for artificial intelligence incorporating a memory augmented neural network, based on low cost, high density, multi-level, Back End of Line (BEoL) integrated ferroelectric (FE) technology.
We expect to achieve a 2500x gain in energy-efficiency to break the POPS/W barrier with respect to the state-of-the-art CMOS accelerators and predictions for other emerging technology AI hardware. To do so, five ambitious specific objectives have been selected:
- multi-level functionality in hafnia-based thin films by investigating the optimum trade-off in memory window, film thickness & stability of the ferroelectric state
- low operating voltage for the non-volatile memory and robust multilevel operation of the FeFET-2 for high density logic operations and data storage. A low operating voltage is mandatory for power rating reduction, while robust multilevel operation is essential for analogue in-memory computing at the edge.
- integration and characterization of multi-level, low voltage, FeFET-2 arrays
- definition, design and demonstration of a low power FE AI accelerator suitable for scalable systems integration
- Systems simulation of ultra-low power FE accelerator enhanced edge processing for targeted edge applications of voice and image recognition
Ferro4EdgeAI is a multidisciplinary project engaging 12 partners from 6 countries covering the academic and industrial worlds (including 2 SMEs). An implementation plan is presented in the form of 6 work packages, 5 of which are technical in nature. Synergy in communication and dissemination by the several partners and stakeholders (including an external advisory board and collaboration with South Korea) will maximize the project progress and impact. Solutions to overcome the fundamental technological barriers as well as appropriate deliverables, tasks, milestones, and risks to complete the project objectives in due time are presented.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-DIGITAL-EMERGING-01-CNECT

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 301 866,00
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 301 866,50

Beteiligte (11)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0