Projektbeschreibung
Skalierbare Festkörper-Quantensimulatoren und -computer entwickeln
Quantensimulatoren und -computer nähern sich einem technologischen Niveau, auf dem sie für bestimmte Aufgaben Vorteile im Vergleich zu klassischen Computern bieten. Die aktuellen Quantengeräte müssen jedoch weiter verbessert und skaliert werden, um für komplexe, industrierelevante Anwendungsfälle geeignet zu sein. Im EU-finanzierten Projekt SPINUS werden experimentelle Plattformen für Quantensimulationen mit über 50 Quanteneinheiten und Quantenberechnungen mit über 10 Qubits geschaffen. Dabei kommen Kernspinnetzwerke und Elektronenspin-Qubits in Diamant- und Siliziumkarbidmaterialien zum Einsatz. Durch einen modularen Ansatz und innovative Auslesemethoden ist die Skalierung nach Projektende möglich. Quantenhardware auf Festkörperbasis kann durch den Betrieb bei Umgebungsdruck und (nahezu) Raumtemperatur besonders robust und energieeffizient sein.
Ziel
The SPINUS project aims to establish experimental platforms for both quantum simulation (with >50 quantum units) and quantum computation (with >10 qubits). Despite rapid advancements, scaling and implementing quantum simulators and computers towards a regime surpassing available classical methods remains difficult due to the demanding constraints of existing architectures. By utilizing the exceptional qualities of silicon carbide (SiC) and diamond materials, the SPINUS project suggests a novel strategy for scalable solid-state quantum simulation and computation hardware based on nuclear spin networks and dipole-dipole entangled electron spin qubits.
Our first goal is to create a quantum simulation platform that uses optically polarized NV centers and color centers along with nuclear spin networks in diamond or SiC. This technology allows for the investigation of a wide range of strongly correlated models without being constrained by the capabilities of the available quantum simulators.
Second, we aim at scaling up platforms for solid-state quantum computing to more than 10 fully programmable qubits at ambient temperatures. For these purposes, the consortium will investigate various architectures and techniques for initializing, controlling, and reading out the spin qubits with the goal of achieving large-scale quantum simulation and computation capabilities. This will take advantage of the excellent coherence properties and robustness against environmental noise of these materials.
SPINUS has great potential to advance the field of quantum computing and simulation and open new possibilities for the investigation of intricate quantum systems by fostering and contributing to a European quantum and a European diamond ecosystem by working closely with start-up businesses affiliated with the project team and cooperation with the related Flagship initiatives.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Farben
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie anorganische Verbindungen
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Hardware Quantencomputer
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Metalloide
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.7 - Advanced Computing and Big Data
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-DIGITAL-EMERGING-01-CNECT
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
80686 MUNCHEN
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.