Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Optimal Solar Systems for Industrial Heat and Power

Projektbeschreibung

Lösung für Solarsysteme in industriellen Wärmeprozessen

Industrielle Wärmeprozesse erfordern in der Regel erhebliche Mengen an Energie, um die erforderlichen Temperaturen zu erreichen. Wenn jedoch traditionelle, nicht umweltfreundliche Lösungen wie Kohle verwendet werden, entstehen hohe Emissionen. Infolgedessen besteht eine wachsende Nachfrage nach grünen Energielösungen, die entweder die benötigte Energie liefern oder den Energiebedarf insgesamt reduzieren können. Das EU-finanzierte Projekt INDHEAP zielt darauf ab, diese Herausforderung durch die Entwicklung und die Demonstration der Nutzung thermischer Solarenergie und photovoltaischer Energie für industrielle Wärmeprozesse zu bewältigen. Das Projektteam wird sich auf mehrere Hauptziele konzentrieren, darunter die Entwicklung anpassungsfähiger Wärmespeichersysteme, die durch elektrische Heizungen zur Verbesserung der Nachhaltigkeit ergänzt werden. Darüber hinaus wird es die Nutzung von thermischer Solarenergie und photovoltaischer Energie optimieren.

Ziel

INDHEAP project will demonstrate at TRL7 that it is worth considering solar thermal (ST) and photovoltaic (PV) energies in combination to address the heat and power needs of mid temperature industrial processes, up to 250°C. As for it, INDHEAP will highlight the synergy between the different technologies with the development and integration of a core flexible Thermal Energy Storage, boosted by electric heaters (named e-TES) that is the key for a rational use of thermal and electrical solar renewable energy.
The project will rely on the development of specific methodology and tools, tested on different case studies from industrial project’s partners, as to :
1) reduce heat and power peak demands with an optimization of the current energy efficiency for the industrial process, (best use of waste heat and analyse of demand’s elasticity)
2) define the best share between ST and PV based on technical-eco-environmental criteria
3) define the ST-PV hybrid system’s architecture, the presizing of components, and the global control maximizing the use of solar heat and power.
4) develop the specific components for the best integration and use of ST and PV plants in synergy, e.g. the flexible e-TES, but also PV panels integration enablers, low cost / mid temperature solar collectors and a smart hybrid controller for heat and power joined management.
A prototype (ST up to 300 kWth, PV up to 20 kWp, e-TES up to 1 MWh) will be installed on an industrial process of lubricants blending, owned by Total Energies in Spain, to validate the concept at TRL7 with a one year test campaign. The replicability of the demo is hundreds of equivalent sites.
Finally, from results gained, a global upscaling and replication potential across the South Europe and MENA areas will be achieved to assess the societal and economic benefits of the concept to meet the Net Zero by 2050 ambitions. INDHEAP will support the EU in reducing dependency to natural gas, while reaching climate targets

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2023-D3-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 537 753,75
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 537 753,75

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0