Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SOLar-driven INDustrial power And heat upgRaded with hIgh-temperature heaT pumps for enhanced integrated process efficiencY

Projektbeschreibung

Solarbetriebene verbesserte Wärmeversorgung in der Industrie für die europäischen Industrien der Zukunft

CO2-Emissionen tragen erheblich zur Umweltzerstörung bei. Das EU-finanzierte Projekt SOLINDARITY zielt darauf ab, die Industrielandschaft durch die Einführung eines auf Solarenergie basierenden Systems für eine verbesserte Wärmeversorgung umzugestalten, um nachhaltige Industriepraktiken zu fördern. SOLINDARITY ist für industrielle Prozesse mit Temperaturen von bis zu 280 °C geeignet und umfasst eine Reihe innovativer und hocheffizienter Komponenten, darunter thermische Solarpaneele, Wärmespeicher, Photovoltaikanlagen und Hochtemperatur-Wärmepumpen, die sich gegenseitig ergänzen. Die Orchestrierung dieser Komponenten wird durch den Einsatz von KI, digitalen Zwillingen und einem benutzungsfreundlichen Dashboard erreicht. Die Wirksamkeit eines Pilotsystems wurde in Deutschland, Griechenland und Italien in verschiedenen Branchen und Klimazonen unter Beweis gestellt und das Projektkonsortium aus 18 Partnern erstreckt sich über sechs EU-Länder und Jordanien, Marokko und die Schweiz.

Ziel

SOLINDARITY will develop, demonstrate and validate the feasibility of an integrated Solar Energy-based Heat Upgrade System (SEHUS) comprising solar energy resources, innovative High Temperature Heat Pumps (HTHP), Thermal Energy Storage (TES) and Waste Heat Recovery (WHR) for the deep decarbonization of industrial processes with temperatures up to 280°C. The solar energy resources include High Vacuum Flat solar Panels (HVFPs) for pressurized hot water generation at a temperature of up to 150°C with high performance Photovoltaic (PV) panels with trackers and special nanocoatings, that (apart from producing directly power for the process power needs) drive a novel, reverse Brayton HTHP to elevate its working medium (air) temperatures up to 440°C. The project will address all major technical challenges related to the integration of the aforementioned modules to the main process plant, while holistic orchestration at system level will be achieved thanks to Artificial Intelligence (AI)-enabled process control, Digital Twinning (DT) architecture and easy-to-use visualization dashboard, that will optimally manage all plant assets at any given time, efficiently matchmaking the available resources with the industrial power and heat needs. The pilot system to be developed will demonstrate its effectiveness, robustness, sustainability and cost-efficiency in three industrial sites, belonging to different industrial sectors (Food, Paper, Rubber industries) and climatic regions (Germany, Greece, Italy), utilising medium-grade heat at different temperatures (195-270°C) and media (diathermic oil, air), and having different plant capacities, operational and physical configurations, land constraints, fuels in use, etc. Moreover, 5 replication studies (3 in Jordan; 2 in Morocco) have been foreseen in solar resources-abundant non-EU Mediterranean region countries. To this end, the SOLINDARITY consortium brings together 18 partners from 6 EU countries and Switzerland, Morocco and Jordan.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2023-D3-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ETHNIKO KENTRO EREVNAS KAI TECHNOLOGIKIS ANAPTYXIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 585 781,00
Adresse
CHARILAOU THERMI ROAD 6 KM
57 001 THERMI THESSALONIKI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Βόρεια Ελλάδα Κεντρική Μακεδονία Θεσσαλονίκη
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 585 781,25

Beteiligte (15)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0