Projektbeschreibung
Erneuerbare-Energien-Täler zur nachhaltigen Energieerzeugung
Die EU ist in hohem Maße von importierten Brennstoffen und zentraler Stromerzeugung abhängig, was die Notwendigkeit unterstreicht, die Erzeugung grüner Energie zu steigern, die Energieversorgung zu diversifizieren und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern. Erneuerbare-Energien-Täler sind dezentrale Systeme, in denen erneuerbare Energiequellen, Speichertechnologien und intelligente Managementalgorithmen genutzt werden, um eine 100 %ige Selbstversorgung zu erreichen. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts REFORMERS besteht darin, diese Herausforderungen zu bewältigen, indem ein Energietal in den Niederlanden als Testumgebung geschaffen wird. Diese Initiative zielt darauf ab, die Abhängigkeit der EU von fossilen Brennstoffen zu verringern und ihre Energieversorgung zu diversifizieren, während gleichzeitig ein Plan und ein Instrumentarium zur Umsetzung mehrerer autarker Energietäler in ganz Europa geliefert werden. Der Projektschwerpunkt liegt auf der Gestaltung von Energiesystemen, der Bewertung der Auswirkungen auf die Umwelt, der Einbeziehung von Interessengruppen, der Bewertung von Regierungen und Politik sowie der Erstellung von Geschäftsmodellen.
Ziel
The EU energy system strongly relies on centralised electricity generation and on fuel imports, with 95% of its oil and 84% of its gas consumption sourced from outside the EU. The REPowerEU Plan proposes a set of actions to reduce the EUs dependence on fossil fuels and diversify its energy supply well before 2030. The three pillars of the plan are to ramp up the production of green energy, diversify our energy supplies, and reduce our demand for fossil gas, coal and oil. Renewable energy valleys are understood as decentralised renewable energy systems that offer a viable and efficient solution to these challenges mentioned above. By implementing a high degree of renewable energy sources as well as storage technologies and intelligent management algorithms for synergetic use of a wide variety of technologies, they can be 100% self-sufficient on a yearly basis. For the next 5 years, the REFORMERS project aims to develop, implement an exploit such an energy valley in the Boekelermeer next to the city of Alkmaar in the Netherlands, that serves as a living lab for testing and validating technologies, business models, stakeholder ecosystems, including industrial partners, DSO, the municipality, and residents, and user acceptance in real-life circumstances, in a peri-urban and industrial environment. Furthermore, the project aims to support the deployment of multiple self-sufficient energy valleys throughout Europe beyond the flagship in the Netherlands. Therefore, it will deliver a roll-out blue print and replication toolbox that encompass: (i) Energy System Design, (ii) Environmental Impact Assessment, (iii), Stakeholder Engagement and Social impact assessment, (iv) Governance and policy assessment, and (v) Business modelling, and allow other sites and regions to develop a pathway towards a carbon neutral and self-sufficient energy valley, that can be fed into e.g. a Sustainable Energy and Climate Action Plan.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- SozialwissenschaftenSoziologieGovernance
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, Informationstechnikelektrotechnische IndustrieStarkstromtechnikStromerzeugung
- Technik und TechnologieUmwelttechnikEnergie und Kraftstoffefossile EnergieKohle
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenÖkologieÖkosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-IA - HORIZON Innovation ActionsKoordinator
1050 Bruxelles / Brussel
Belgien
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (26)
9747AG Groningen
Auf der Karte ansehen
1210 Wien
Auf der Karte ansehen
1851PW HEILOO
Auf der Karte ansehen
57001 Thermi Thessaloniki
Auf der Karte ansehen
50018 Zaragoza
Auf der Karte ansehen
62-500 KONIN
Auf der Karte ansehen
9200 Dendermonde
Auf der Karte ansehen
1050 Bruxelles / Brussel
Auf der Karte ansehen
00 002 Warszawa
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
501 15 Boras
Auf der Karte ansehen
2595 DA Den Haag
Auf der Karte ansehen
00185 Roma
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
44500 ANDORRA
Auf der Karte ansehen
2628 CN Delft
Auf der Karte ansehen
50131 Kozani
Auf der Karte ansehen
8850 Murau
Auf der Karte ansehen
6812 AH Arnhem
Auf der Karte ansehen
1815 AG Alkmaar
Auf der Karte ansehen
1812RD Alkmaar
Auf der Karte ansehen
3011 WH Rotterdam
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
1812 SE Alkmaar
Auf der Karte ansehen
1475JD BEETS
Auf der Karte ansehen
9726 AH Groningen
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
1412CK NAARDEN
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
1852 PT HEILOO
Auf der Karte ansehen
13405 BERLIN
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Partner (1)
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
8600 Dubendorf
Auf der Karte ansehen