Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

European partnership for a sustainable Future of Food Systems

Projektbeschreibung

Europäische Allianz für nachhaltige Lebensmittelsysteme

Die zukünftige Gesundheit der europäischen Bevölkerung und des Planeten hängt mit unseren Lebensmitteln zusammen. Das Arbeitsprogramm von Horizont Europa für Cluster 6 2023-2024 steht im Einklang mit den wichtigsten politischen Maßnahmen und Strategien der EU und der Welt im Bereich der Lebensmittelsysteme. Ziel des EU-finanzierten Projekts FutureFoodS, das im Rahmen des Arbeitsprogramms Horizont Europa ins Leben gerufen wurde, ist es, die europäische Forschung und Innovation zu mobilisieren, um den Übergang von linearen Lebensmittelketten zu nachhaltigen Lebensmittelsystemen zu beschleunigen, die innerhalb der Grenzen des Planeten funktionieren. Dazu zählen die derzeitigen Arten von Produktion, Verarbeitung, Vertrieb und Verbrauch. Ein breites Spektrum von Interessengruppen wird seine Kräfte bündeln, um bis 2050 ein nachhaltiges, vernetztes und territorial ausgerichtetes europäisches Lebensmittelsystem aufzubauen. FutureFoodS wird 86 Partner aus 29 Ländern vereinen, darunter nationale und regionale Behörden, Fördereinrichtungen, Universitäten, Forschungsinstitute, Stiftungen und Kompetenzzentren.

Ziel

The vision of FutureFoodS is to collectively achieve environmentally-friendly, socially secure, fair and economically viable healthy and safe Food Systems (FS) for Europe. FutureFoodS gather 87 partners from 22 EU Member States, 6 Associated Countries and 1 third country. FutureFoodS includes public and private actors, policy makers, foundations, locally, sub-nationally, nationally, EU-widely.
All these FutureFoodS partners are fully aligned on the vision for the Partnership and the methodology for its implementation in line with SDG17 and EU Green Deal components.
This vision has been broken down into general (GO), specific (SO) and operational (OO) objectives applying across the 4 R&I areas and 4 transversal activities identified by the FutureFoods consortium in its stable draft Strategic Research and Innovation Agenda (SRIA) which constitutes the strategic backbone of the project.
The four GO cover: GO1 - Functioning of FS; GO2 - System approaches; GO3 - Inclusive government; GO4 - Co-creation cases.
These GO have then been translated into SO prioritised in line with the timescale and resources of the Partnership: SO1 - Change the way we eat; SO2- Change the way we process and supply food, SO3 - Change the way we connect with FSs and SO4 - Change the way we govern FS.
In addition, 6 interconnected OO have been set: OO1- Pooling R&I resources and programming; OO2 - Operational FS Observatory; OO3 - Active FS knowledge Hub of FS Labs; OO4 - Functioning knowledge sharing and scaling mechanisms; OO5- Revisiting the SRIA; OO6 - Promoting, supporting, widening & gathering FS various communities.
The objectives implemented in the 8 WPs of FutureFoodS will exert impact directly or indirectly in most of the destinations of Horizon Europe’s Cluster 6 2023-2024 work programme and particularly for the topic destination ‘Fair, healthy and environment-friendly FS from primary production to consumption’ echoing to the main EU and World FS policies & strategies.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-COFUND - HORIZON Programme Cofund Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2023-FARM2FORK-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AGENCE NATIONALE DE LA RECHERCHE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 652 309,16
Adresse
86 RUE REGNAULT
75013 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 8 841 030,54

Beteiligte (83)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0