Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

COordination MEchanism for Cohorts and Trials

Ziel

The overall goal of COMECT is to coordinate activities across Europe’s strategic adaptive platform trials (APTs) and cohort studies (CS) on infectious diseases (IDs) with epidemic or pandemic potential, by overseeing and facilitating dialogue, sharing of good practices, promoting collaboration and coordination across studies and providing updated information on initiatives and innovation in ID clinical research.
COMECT will build on and strengthen existing networks and infrastructure. These include EU-funded coordination mechanisms and networks, namely the Trial Coordination Board (TCB), Joint Access Advisory Mechanism (JAAM), the Cohort Coordination Board (CCB), and the ECRAID Coordinating Comittee. COMECT will develop a visible, well-defined coordination mechanism to highlight Europe's capacity and competence as an attractive base for clinical research.

COMECT will deliver:
1) an expanded, combined European coordination mechanism that will work on harmonizing research initiatives, exchange of good practices, and stakeholder engagement across ID clinical studies in outbreaks and during inter-epidemic phases;
2) a strengthened JAAM to support coordination through independent scientific assessment of compounds/vaccines and recommendations for APTs to evaluate the new compound in new or adapted platform trials;
3) the mapping of stakeholders and their respective activities relevant to APTs and CS;
4) a harmonised approach cross-study identification, assessment, and reuse of participant-level data from European APTs and CS;
5) coherent communications and stakeholder engagement across all activities;
6) a sustainability plan for the continuation of activities beyond the funding period.

COMECT will quickly adapt coordination efforts to a changing research landscape and to new ID threats. COMECT will operate in close collaboration with other emergency preparedness mechanisms, such as HERA, EMA, GLOPiD-R and the European Pandemic Preparedness Partnership.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2023-DISEASE-03

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FOLKEHELSEINSTITUTTET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 012 500,00
Adresse
LOVISENBERGGATA 8
0456 Oslo
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 012 500,00

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0