Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Personalised response monitoring in oncology: co-creating clinical trials in advanced breast cancer

Projektbeschreibung

Neue Ansätze für die Behandlung von metastasiertem Brustkrebs

Trotz des Aufkommens fortgeschrittener Bildgebungstechnologien wie FDG-PET/CT sind die Methoden zur Beurteilung des Ansprechens bei metastasiertem Brustkrebs seit Jahrzehnten veraltet. Diese Stagnation ist alarmierend, wenn beachtet wird, welch tiefgreifende Auswirkungen eine genaue Stadieneinteilung und Überwachung auf die Behandlungsmöglichkeiten und das Überleben der Patientinnen haben. Zudem verschärft das Fehlen von patientenorientierten Ansätzen die Diskrepanz zwischen der medizinischen Praxis und der Lebenswirklichkeit von an metastasiertem Brustkrebs erkrankten Personen. Ziel des EU-finanzierten Projekts PREMIO COLLAB ist es in diesem Zusammenhang, die Bewertung der Reaktionen zu modernisieren. Im Rahmen einer multizentrischen randomisierten Kontrollstudie wird die FDG-PET/CT-gestützte Überwachung mit der herkömmlichen Computertomografie verglichen und die Auswirkungen auf das Überleben und die Lebensqualität bewertet. Auch die Perspektive der Patientinnen rückt stärker in den Vordergrund, indem die partizipative Forschung zur Verbesserung der digitalen Arbeitsabläufe einbezogen wird. Mit KI-gestützter Bildgebung und Flüssigbiopsien sind umfassendere Erkenntnisse zu erwarten.

Ziel

PREMIO COLLAB’s vision is to prolong overall survival and improve the quality of life for patients with metastatic breast cancer (MBC) by providing refined guidance for managing response monitoring. PREMIO COLLAB strives to facilitate improved patient care and streamlined clinical workflows addressing the needs of patients, healthcare professionals, and society.
Response evaluation methods for patients with MBC have not been modernised for decades, although molecular imaging with FDG-PET/CT has emerged as a highly accurate method for staging MBC, and staging and monitoring MBC has a profound influence on treatment options and the chances of survival. Furthermore, the patient perspective has rarely been considered, although continuous response evaluation in a monitoring setting has interacted with the life of MBC patients for years. Still, no specific recommendations are provided internationally for response evaluation in MBC or in the overall management of monitoring.
PREMIO COLLAB offers complementary competencies in an interdisciplinary collaborative effort to lift this complex task. In a pragmatic multicenter randomised clinical trial (RCT), we will apply the intervention of FDG-PET/CT-based monitoring and compare it with conventional CT as state-of-the-art. The objectives are to analyse the impact of the intervention on overall survival and quality of life in patients with MBC and include cost-effectiveness analyses directly informing HTA agencies and health policymakers. Building on knowledge from the RCT, we will use participatory research designs to develop improved and modernised patient pathways and digital workflows. AI-based solutions in imaging and liquid biopsies constitute perspectives with a broader horizon.
The work will be done in multiple European centres and living labs with patient representatives, clinicians, and relevant stakeholders aiming to provide knowledge for updated recommendations with a view to subsequent clinical implementation.
This action is part of the Cancer Mission cluster of projects on ‘‘Diagnostics and Treatment (diagnostics).”

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2023-CANCER-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

REGION SYDDANMARK
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 535 375,00
Adresse
DAMHAVEN 12
7100 Vejle
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Syddanmark Sydjylland
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 540 375,00

Beteiligte (10)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0