Projektbeschreibung
Wechselwirkungen zwischen Tumor und Wirt für eine bessere Krebsbehandlung verstehen
Nur wenige Krebspatienten sprechen optimal auf eine Behandlung an, da die Therapien oft auf schlecht verstandenen Wechselwirkungen zwischen dem Tumor und dem Immunsystem des Wirts beruhen. Diese Wissenslücken behindern gezielte Interventionen und positive Ergebnisse. Um diese Kluft zu überbrücken, sind bessere Einblicke in das dynamische Zusammenspiel zwischen Tumoren und ihren Wirten unerlässlich. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt MULTIR umfangreiche molekulare Daten von Melanomen, Lungenkrebs und Blasenkrebs integrieren, um kritische Faktoren zu identifizieren, die das Ansprechen auf eine Therapie beeinflussen. Das Projekt, an dem Experten aus zehn EU-Ländern beteiligt sind, nutzt modernste KI-Werkzeuge und vielschichtige Datensätze, um die Evolution zwischen Tumor und Wirt zu entschlüsseln. MULTIR zielt darauf ab, die Wirkstoffentdeckung zu fördern, prädiktive Werkzeuge zu entwickeln und die Einführung von Innovationen in die Gesundheitssysteme zu beschleunigen.
Ziel
Only few patients respond to tumor treatment as desired. Treatment heavily relies on host tumor interactions, including exploiting the host immune response against the tumor. The underlying mechanisms of host tumor interaction are largely unknown, guidance on specific intervention is missing. To improve outcome, better understanding of tumor-host interaction is needed. Large numbers of molecular snapshots will provide increased phenotyping coverage and better represent tumor-host evolution over time. In an innovative approach, MULTIR aims at investigating not a single tumor entity, but at compiling data from melanoma, lung and bladder cancer (most drugs target specific molecular features, irrespective of the tumor origin) to identify with high power the critical elements in the tumor-host interaction responsible for therapy response. In a multi-disciplinary approach involving leading clinicians, immunologists, experts in omics, digital technologies, social sciences and patient representatives from 10 EU countries and beyond, and an extensive outreach plan to ensure rapid transfer of MULTIR output to society, MULTIR combines existing multi-layer (epidemiological, genetic, clinical, pathologic, imaging, molecular) data from major studies on these tumors, using AI-based approaches to unveil functional modules regulating tumor-host interactions followed by validation of findings in models and synthetic patients. Harmonization with major EU initiatives will maximize use of European resources. Impact on all scientific, technological and societal levels is expected, including increased understanding of tumor-host interactions, generation of a unique resource of harmonized data on three major cancer types available to the community in compliance to the legal and ethics framework, boost of drug discovery, and an AI-based predictor for treatment response. MULTIR outreach plan includes policymakers and regulators, to support prompt assessment and uptake into the health systems.
This action is part of the Cancer Mission cluster of projects on “Understanding (tumour-host interactions)”.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.1 - Health
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2023-CANCER-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75654 Paris
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.