Ziel
Only few patients respond to tumor treatment as desired. Treatment heavily relies on host tumor interactions, including exploiting the host immune response against the tumor. The underlying mechanisms of host tumor interaction are largely unknown, guidance on specific intervention is missing. To improve outcome, better understanding of tumor-host interaction is needed. Large numbers of molecular snapshots will provide increased phenotyping coverage and better represent tumor-host evolution over time. In an innovative approach, MULTIR aims at investigating not a single tumor entity, but at compiling data from melanoma, lung and bladder cancer (most drugs target specific molecular features, irrespective of the tumor origin) to identify with high power the critical elements in the tumor-host interaction responsible for therapy response. In a multi-disciplinary approach involving leading clinicians, immunologists, experts in omics, digital technologies, social sciences and patient representatives from 10 EU countries and beyond, and an extensive outreach plan to ensure rapid transfer of MULTIR output to society, MULTIR combines existing multi-layer (epidemiological, genetic, clinical, pathologic, imaging, molecular) data from major studies on these tumors, using AI-based approaches to unveil functional modules regulating tumor-host interactions followed by validation of findings in models and synthetic patients. Harmonization with major EU initiatives will maximize use of European resources. Impact on all scientific, technological and societal levels is expected, including increased understanding of tumor-host interactions, generation of a unique resource of harmonized data on three major cancer types available to the community in compliance to the legal and ethics framework, boost of drug discovery, and an AI-based predictor for treatment response. MULTIR outreach plan includes policymakers and regulators, to support prompt assessment and uptake into the health systems.
This action is part of the Cancer Mission cluster of projects on “Understanding (tumour-host interactions)”.
Wissenschaftliches Gebiet
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.2.1 - Health Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation ActionsKoordinator
75654 Paris
Frankreich
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (14)
44093 Nantes
Auf der Karte ansehen
45147 Essen
Auf der Karte ansehen
30659 Hannover
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
115 27 Athina
Auf der Karte ansehen
6525 GA Nijmegen
Auf der Karte ansehen
4 Dublin
Auf der Karte ansehen
10000 ZAGREB
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
8000 Aarhus C
Auf der Karte ansehen
1090 Wien
Auf der Karte ansehen
114 71 ATHENS
Auf der Karte ansehen
153 44 GERAKAS ATTIKI
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
27600 SARRIA
Auf der Karte ansehen
0456 Oslo
Auf der Karte ansehen
75006 Paris
Auf der Karte ansehen
Partner (2)
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
8006 Zurich
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
H3A0G4 Montreal
Auf der Karte ansehen