Projektbeschreibung
Sicherer Rahmen für eine neue Art der Erkennung und Behandlung von Krankheiten
Fortschrittliche Technologien bieten die Möglichkeit, bisher unerreichte Erkenntnisse zu gewinnen und neue Ansätze in der Gesundheitsversorgung zu etablieren. Das EU-finanzierte Projekt HEREDITARY zielt darauf ab, einen sicheren Rahmen für eine optimierte Erkennung und Behandlung von Krankheiten zu entwickeln, wobei verschiedene Gesundheitsdaten, einschließlich genetischer Informationen, bei gleichzeitiger Einhaltung von Datenschutzbestimmungen integriert werden. Das Projekt besteht aus fünf miteinander verbundenen Ebenen, die föderierte Datenverarbeitung und semantische Integration nutzen. Durch die Anwendung fortschrittlicher Analysen werden neue Risikofaktoren und Behandlungsmöglichkeiten ermittelt, sowohl für neurodegenerative Erkrankungen als auch für mit dem Darmmikrobiom verbundene Störungen. Darüber hinaus werden im Rahmen des Projekts verschiedene klinische, genomische und umweltbezogene Datenquellen miteinander verknüpft. Dies soll zu einem tieferen Verständnis dieser Krankheiten und zu wirksameren Behandlungsstrategien führen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass Patienten und die Öffentlichkeit eine zentrale Rolle bei Forschungsfragen spielen.
Ziel
HEREDITARY aims to significantly transform the way we approach disease detection, prepare treatment response, and explore medical knowledge by building a robust, interoperable, trustworthy and secure framework that integrates multimodal health data (including genetic data) while ensuring compliance with cross-national privacy-preserving policies. The HEREDITARY framework comprises five interconnected layers, from federated data processing and semantic data integration to visual interaction. By utilizing advanced federated analytics and learning workflows, we aim to identify new risk factors and treatment responses focusing, as exploratory use cases, on neurodegenerative and gut microbiome related disorders.
HEREDITARY is harmonizing and linking various sources of clinical, genomic, and environmental data on a large scale. This enables clinicians, researchers, and policymakers to understand these diseases better and develop more effective treatment strategies. HEREDITARY adheres to the citizen science paradigm to ensure that patients and the public have a primary role in guiding scientific and medical research while maintaining full control of their data.
Our goal is to change the way we approach healthcare by unlocking insights that were previously impossible to obtain.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.1 - Health
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.1.5 - Tools, Technologies and Digital Solutions for Health and Care, including personalised medicine
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2023-TOOL-05
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
35122 PADOVA
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.