Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Safe and sUstainable by desigN: integRated approaches for Impact aSsessment of advanced matErials

Projektbeschreibung

Ein neuer Rahmen für fortgeschrittene Werkstoffe

Mit Innovationen zu fortgeschrittenen Werkstoffen sind Durchbrüche möglich, doch die Auswirkungen abzuschätzen entpuppt sich als Labyrinth an Herausforderungen. Mit herkömmlichen Prüfmethoden werden die vielschichtigen Auswirkungen auf Gesundheit, Umwelt und Gesellschaft kaum erfasst. Den Interessengruppen fehlen einheitliche Rahmen zur Entscheidungsfindung entlang der Nutzungsdauer fortgeschrittener Werkstoffe, sodass die nachhaltige Entwicklung nur beschränkt möglich ist. Diese Komplexitäten werden im EU-finanzierten Projekt SUNRISE angegangen, um eine fundierte Entscheidungsfindung zu unterstützen. Der dreigleisige Ansatz basiert auf einem Instrumentarium und ist auf verschiedene Bedürfnisse ausgerichtet, von der Industrie bis zur Zivilgesellschaft. Über ein kollaboratives Verfahren sichert das SUNRISE-Team die Einbindung der Interessengruppen und sorgt für ein Gleichgewicht der Perspektiven. Der integrierte Rahmen zur Folgenabschätzung beruht auf innovativen Methoden und ist über eine offene und FAIRe Internetplattform verfügbar. Er dient als Unterstützung bei der Entscheidungsfindung und politischen Umsetzung.

Ziel

SUNRISE will develop an overarching Integrated Impact Assessment Framework (IIAF) designed to support SSbD decision making
along lifecycle stages and value chains of advanced materials (AdMa) and their products. The IIAF will be a 3-tiered approach with
each tier corresponding to an integrated methodology for health, environmental, social and economic impact assessment (supported
by a toolbox) targeting a different group of users at different stages of the innovation process and requiring a different level of data
and expertise. To enable these methodologies to account for stakeholder trade-offs in decision making, we will develop them in a co-creative process that balances the perspectives and interests of key actors from industry (including SMEs), regulation, policy, consultancy, academia, and the civil society. To facilitate cost-efficient generation of input data for the IIAF, we will develop and apply Integrated Approaches to Testing and Assessment (IATA), New Approach Methodologies (NAMs), as well as screening level and more advanced sustainability assessment tools based on Environmental and Social Lifecycle Assessment, Lifecycle Costing, and Circularity Analysis. The IIAF, its integrated impact assessment methodologies and the toolbox of newly proposed methods and tools will be provided as an Open & FAIR web platform, including a database, designed to support impacts-based decision making for future AdMa. These outcomes will be tested and demonstrated in industrially relevant case studies. The goal is to foster acceptance and support for the IIAF platform and the newly developed approaches to ensure their adoption and implementation by the stakeholders. The new knowledge generated in the project will be transferred to public authorities at the EU and national levels to support them in the implementation of SSbD-related policies for chemicals and materials based on improved understanding of potential safety and sustainability trade-offs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Finanzierungsplan

HORIZON-RIA -

Koordinator

UNIVERSITA CA' FOSCARI VENEZIA
Netto-EU-Beitrag
€ 399 982,50
Adresse
DORSODURO 3246
30123 Venezia
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Venezia
Aktivitätstyp
Mittlere und höhere Bildungseinrichtungen
Links
Gesamtkosten
€ 399 982,50

Beteiligte (16)

Partner (4)