Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Impact Assessment for Action Competence

Ziel

IMP>ACT aims to better understand and provide recommendations on how to measure what learners actually learn in sustainability and climate change education (SCCE). Central to achieving this goal is the development and validation of the IMP>ACT assessment framework for users in policy and practice.

SCCE is still relatively new in the EU context. There is still a lack of understanding of what effective SCCE looks like and how its impact can be measured. As a result, an evidence base to inform decisions for further development of programs and policies is still lacking. Existing evidence is scattered across scientific fields and societal actors, often resulting in underutilised feedback loops between monitoring, evaluation and implementation. These gaps hinder effective policy making and achievement of SCCE learning outcomes.

At the core of the IMP>ACT assessment framework are the concepts of action competence (key observable learning outcome of SCCE) and action-orientation (key qualities of teaching, driving learning in SCCE). IMP>ACT will design and validate the framework in a user-centred, iterative approach through small-scale interventions, followed by six large-scale case studies, selected to cover the lifelong learning scope of SCCE. IMP>ACT brings together an interdisciplinary consortium with partners from SCCE research, policy and practice. In each country a national stakeholder group (35 committed organisations) actively co-develops and validates the IMP>ACT
assessment framework, contributing to its validity and viability beyond the project’s lifetime.

The IMP>ACT assessment framework will allow designers and implementers of SCCE policies, curricula and practices to collect information on the impact they achieve, and as such drive improved feedback loops between research, policy and practice. This ensures that SCCE materials, tools, interventions, and curricula stay relevant, and leads to evidence-based quality improvement of SCCE policies and practices.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2023-D1-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT UTRECHT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 445 500,00
Adresse
HEIDELBERGLAAN 8
3584 CS Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 445 500,00

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0