Projektbeschreibung
Die Auswirkungen von Wasserstofflösungen auf die Umwelt
In Organisationen und Ländern wird zum Klimaschutz viel an verschiedenen vielversprechenden Lösungen für saubere Energie und Kraftstoffe gearbeitet. Wasserstofflösungen haben viel Aufmerksamkeit erhalten. Leider ist wenig über die Auswirkungen von Wasserstoff und die Emissionen in die Umwelt bekannt, sodass dieses wachsende Interesse Bedenken auslöst. Im EU-finanzierten Projekt HYWAY wird eine umfassende Studie zu den Auswirkungen des industriellen Einsatzes von Wasserstoff auf die Umwelt durchgeführt. Dafür wurde ein Team aus Sachverständigen zusammengestellt, um die Forschung durchzuführen und neue Modellierungs- und Überwachungstechnologien für mehr Sicherheit und bessere Klimabewertungen in Wasserstoffanlagen zu entwickeln.
Ziel
The HYway project will be the most comprehensive study on environmental effects of large-scale hydrogen usage to date. HYway is led by a team of experienced scientists who have already conducted extensive research on the climate effects of hydrogen. To fully understand the climate effect of hydrogen emissions, HYway will constrain the hydrogen budget by novel work on surface emissions, measurements of leaks and soil uptake fluxes, and application of a global atmospheric model ensemble combined with observations to quantify the atmospheric sources and sinks of hydrogen. To improve monitoring tools for hydrogen leakages, HYway will develop novel emission modelling and installation-level emission measurements. We will measure the hydrogen soil sink using flux chambers and instrumented drones, and we will use this knowledge to improve process-based models of the sink. The Global Warming Potential of hydrogen and its Effective Radiative Forcing will be quantified, including the component contributions from methane, ozone, stratospheric water vapour and aerosols. HYway will also quantify several environmental effects associated with hydrogen emissions such as stratospheric ozone depletion and air pollution. HYway will build on existing methods to create realistic future scenarios to fully explore the climate and environmental impacts of a hydrogen economy, including co-emissions and associated reductions in fossil fuel-related emissions. HYway includes a large advisory board of industry partners, several of them from established hydrogen collaborations. The advisory board will assist in estimating hydrogen leakage rates and in establishing realistic scenarios for a future hydrogen economy. By evaluating the potential climate and environmental impacts of a hydrogen economy, HYway will provide critical information to policymakers and stakeholders, allowing them to make informed decisions about the role of hydrogen in the transition to a low-carbon economy.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Robotertechnik autonome Roboter Drohne
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Umweltbelastung
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften organische Chemie aliphatische Verbindungen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.1 - Climate Science and Solutions
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2023-D1-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
0349 Oslo
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.