Projektbeschreibung
Auf dem Weg zur Wirksamkeit freiwilliger Klimaschutzmaßnahmen
In den vergangenen Jahren hat die Zahl der freiwilligen Klimaschutzverpflichtungen von nichtstaatlichen und subnationalen Beteiligten zugenommen. Ziel dieser Verpflichtungen ist es, die Treibhausgasemissionen zu senken und die Klimaresilienz zu erhöhen. Damit freiwillige Klimaschutzmaßnahmen wirklich wirksam sind, müssen jedoch unbedingt Fragen der Integrität beantwortet werden. Ziel des EU-finanzierten Projekts ACHIEVE ist es, freiwillige Klimaschutzmaßnahmen mit hohem Integrationsgrad zu unterstützen und auszuweiten, um bis zur Mitte des Jahrhunderts Klimaneutralität zu erreichen. Das Projektteam wird zeitnahe wissenschaftliche Erkenntnisse über die Wirksamkeit und Integrität freiwilliger Klimaschutzmaßnahmen bereitstellen, ihre Auswirkungen bewerten und diese Erkenntnisse nutzen, um die Ausweitung von freiwilligen Initiativen mit hoher Integrität zu unterstützen. Außerdem werden Maßnahmen auf dem Weg zur Klimaneutralität entwickelt, sozialwissenschaftliche Erkenntnisse gewonnen und die Transparenz bei der Verfolgung seiner Ziele verbessert.
Ziel
In recent years an unprecedented number of voluntary climate commitments have been made by a wide array of non-state and subnational actors. These voluntary climate actions aim to reduce greenhouse gas emissions and build climate resilience and are crucial for lowering risks of exceeding warming limits. However, the full potential of voluntary climate action can only be realised when integrity-related concerns are overcome.
ACHIEVE aims to identify opportunities to strengthen and scale up high-integrity voluntary climate action towards achieving net-zero emissions by mid-century. The project will generate transformative and timely scientific insights on the role, effectiveness and integrity of voluntary climate action including carbon credits; assess the integrity and impacts of such action; analyse how policies and regulations, and high-integrity voluntary climate action can strengthen each other; and use scientific findings to support the scaling up of high-integrity voluntary action. This will be achieved through a highly inter- and transdisciplinary consortium that, from the start, actively engages policymakers and other societal stakeholders in co-creating outcomes that respond to end users’ needs.
ACHIEVE is aligned with the Work Programme of Cluster 5, Destination 1 “Climate sciences and responses for the transformation towards climate neutrality” as the project directly contributes to advancing knowledge and providing solutions for climate change specifically on high integrity voluntary climate action. ACHIEVE will develop transition pathways to climate neutrality that integrate voluntary climate action by cities, regions and companies; it will develop novel social science insights for climate action; contribute to better understanding sustainability co-benefits and trade-offs; and increase transparency and trust in voluntary climate action by strengthening integrity and making scientific results easily accessible for different stakeholder groups.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.1 - Climate Science and Solutions
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2023-D1-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
6525 XZ Nijmegen
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.