Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

LUMInescence ThermOmeters fOr cLinicS

Projektbeschreibung

Innovative Leuchtthermometer ohne Schwermetalle

Die aktuellen Verfahren zur In-vivo-Temperaturmessung sind unzureichend. Nanothermometer mit Lumineszenz könnten in der klinischen Praxis eingesetzt werden, die Entwicklung wird jedoch durch Bedenken über die Nanosicherheit, Toxizität und Biokompatibilität aufgehalten. In vielen Fluoreszenz-Nanothermometern sind Schwermetalle verarbeitet, was eine weitere Herausforderung darstellt. Diese soll im ERC-finanzierten Projekt LUMITOOLS mit Nanothermometern überwunden werden, die lumineszierende, abbaubare Nanomaterialien anstelle von Schwermetallen enthalten. Das Ziel sind stabile, leistungsstarke Nanothermometer, die nach der Nutzung biologisch abgebaut werden. Mit diesem Fortschritt könnte die Forschung zu In-vivo-Thermometern erheblich vorangebracht werden. Es könnten Nanothermometer mit großem Potenzial für die klinische Anwendung daraus hervorgehen.

Ziel

Thermal monitoring plays a paramount role in disease diagnosis. The currently available techniques are not performing satisfactorily for sophisticated in vivo temperature mapping. Employing luminescence for in vivo temperature assessment has attracted substantial interest in the past decade. However, despite their great promise and impact, to date, luminescent nanothermometers have not surpassed preclinical stages. Here, nano-safety, toxicity, and biocompatibility remain vivid issues, as the majority of the proposed fluorescent nanothermometers are built of heavy metals (rare-earth nanoparticles, quantum dots). In order to move towards usage of luminescent nanothermometers on the clinical level there is a clear need to resolve these obstacles, which is the goal of project LUMITOOLS. To achieve this goal, at this stage moving away from nanothermometers built of heavy metals seems well judged, at least until current toxicity and accumulation risks can be suitably addressed and rectified. The project aims at building nanothermometers from luminescent degradable nanomaterials without the usage of heavy metals. The aim is to develop stable, well-performing nanothermometers, which thoroughly annihilate after they have done their job, would constitute an important advancement for future research efforts on in vivo thermometry applications. This project would allow delivering nanothermometers with true potential for implementation in clinics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-POC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT GENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Adresse
SINT PIETERSNIEUWSTRAAT 25
9000 GENT
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0