Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The European Hydrogen Academy

Projektbeschreibung

Den Arbeitskräftemangel im Bereich Wasserstoff in Europa bekämpfen

Inmitten der globalen Bestrebungen nach nachhaltigen Energielösungen kommt es in der EU zu einem Mangel an qualifizierten Fachkräften im Bereich Wasserstoff. Die Investitionen in die allgemeine und berufliche Bildung sind zwar hoch, doch das Wachstum wird durch fragmentierte Initiativen behindert. In diesem Zusammenhang wird im EU-finanzierten Projekt HyAcademy.EU auf bestehende Investitionen in die berufliche und allgemeine Bildung zurückgegriffen. Im Konsortium werden zahlreiche Projekte zusammengefasst, um die Wirkung und Reichweite zu verstärken. Im Laufe des Projekts wird ein Netzwerk mit mehr als 100 Universitäten und 500 Schulen aufgebaut, die Programme im Bereich Wasserstofftechnologie anbieten. Das Team wird praktische Labors, ein zugängliches Bildungsportal und mehrsprachige Schulungsmaterialien bereitstellen. Über innovative Lehrmethoden wird der Weg für nachhaltige, qualifizierte Arbeitskräfte geebnet, um die EU-Ziele zu erreichen und gleichzeitig die öffentliche Akzeptanz von Wasserstofftechnologien zu fördern.

Ziel

HyAcademy.EU will capitalise on the investments already made by the European Commission and Member States in education and training activities. The consortium brings together representatives from multiple projects (Table 1), enabling previous outputs to be consolidated and exploited, maximising the Academy impact and reach.
In order to realise its objectives, the European Hydrogen Academy will have achieved by midterm to
- build and sustain a network of over 100 universities (The Network of 100) offering recognised qualifications, specialisations, and degrees in hydrogen technologies,
- build and sustain a network of over 500 schools integrating hydrogen topics into their science teaching, including technical schools and colleges with more specific technical training,
- create a network of 5 hands-on, physical training laboratories,
- offer a portal to showcase and link the educational programmes available in the network and beyond, in order to supply prospective trainees with accurate and detailed information on training and career opportunities, with a minimum of 100.000 accesses to documents specialising in hydrogen topics,
- provide free training materials across European languages to lecturers and teachers in order to enable educational staff to deliver the vast body of educational measures necessary,
- develop and integrate novel (online) teaching methodologies into university, college and school curricula, and train educational staff to successfully employ these, and
- create and implement an organisational structure and a successful business case allowing continuation of the project activities post-funding in establishing a European Hydrogen Academy spanning all levels and types of education and training.
HyAcademy.EU will considerably contribute to the EU goals of offering access to high-quality education, supporting the creation of a highly-skilled workforce and more and better jobs in the European hydrogen industry. Through the school activities it will foster public awareness and acceptance of hydrogen technologies.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-CSA - HORIZON JU Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JTI-CLEANH2-2023-1

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VYSOKA SKOLA CHEMICKO-TECHNOLOGICKA V PRAZE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 435 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 435 000,00

Beteiligte (12)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0