Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

UPCYCLING OF NdFeB MAGNETS IN THE EU FOR GREEN APPLICATIONS

Projektbeschreibung

E-Abfall in wertvolle Ressourcen verwandeln

Seltenerdmetallmagnete aus alten Festplattenlaufwerken sind schwer zu recyceln. In den Magneten sind wertvolle Elemente wie Neodym, Eisen und Bor enthalten, die meist auf Deponien landen. Das ist nicht nur Ressourcenverschwendung, sondern auch eine Umweltgefahr. Werden diese Magnete recycelt, könnten die Ressourcenknappheit und die Umweltbelastung gleichzeitig bewältigt werden. Daher werden im EU-finanzierten Projekt NEO-CYCLE Methoden entwickelt, diese Altmagnete in hochwertige Materialien für Industrien wie die Pharmazie und Düngemittel aufzuwerten. Das Projektteam will einen hohen Technologie-Reifegrad erreichen, um wirksame Abtrenn- und Upcyclingverfahren vorzustellen. An der Arbeit sind zahlreiche Interessengruppen beteiligt, darunter Technologie- und Handelsunternehmen, damit die Lösungen praktisch und marktreif sind.

Ziel

The NEO-CYCLE project aims to demonstrate at TRL6 the sustainable upcycling of spent NdFeB magnets comings from hard disks drives (HDDs), reaching high quality end products for 4 case studies: pharmaceutical, ammonia, fertilizers, and polymers industries; and will include necessary paths to reach the market uptake. To reach this aim, NEO-CYCLE involves all the relevant actors in the value chain, from public authorities to WEEE recycler companies, technology developers, associations, NGOs, SMEs and commercial companies in the targeted sectors.
A summary of the main activities in provide below:
1) Demonstration of a Solid-State Chlorination, Electrochemical and Purification processes at TRL6 to separate Nd, Fe and B reaching market needed purities.
2) Demonstration of upcycling approaches for Nd, Fe, and B at TRL6 by developing industrial catalysts for the four case studies.
3) Validation of the quality and performance of final products by leading commercial companies
4) Including processes and products digitalisation: mathematical modelling and optimisation, monitoring and digital twins of plants, and digital product passports.
5) Sustainability assessments (LCA, LCC, s-LCA, circularity, risk and energy efficiency, green logistics and TEA) to demonstrate the techno-economic and social viability of solutions, including a guide to consider the gender dimension in the different project stages.
6) Paving the way to the market uptake by a) assessments of current legislations and future development, b) performing a standardisation roadmap, c) plan and develop communication, dissemination and exploitation activities including clustering with other projects and at least 13 stakeholder engagement events, d) creating new business models for at least 11 Key Expected Results, and e) development of 13 training courses targeting soft and technical skills to promote inclusion and new jobs in the value chains.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-TWIN-TRANSITION-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IDENER RESEARCH & DEVELOPMENT AGRUPACION DE INTERES ECONOMICO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 276 623,00
Adresse
CALLE EARLY OVINGTON 24-8
41300 LA RINCONADA SEVILLA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Sur Andalucía Sevilla
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (21)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0