Projektbeschreibung
Revolutionierung von Elektrofahrzeugen
Mit der zunehmenden Verbreitung von Elektrofahrzeugen wird die Optimierung ihrer Konstruktion und ihres Betriebs immer wichtiger. Radnabenmotoren bieten eine vielversprechende Lösung, indem Antriebsstrang, Brems- und Federungssysteme integriert werden. Die Ausschöpfung des vollen Potenzials von Radnabenmotoren lässt Raum für ausgeklügelte Kontrollstrategien zur Steuerung verschiedener Fahrzeugfunktionen. In diesem Zusammenhang sollen im EU-finanzierten Projekt SmartCorners KI und maschinelles Lernen eingesetzt werden, um Elektrofahrzeuge zu revolutionieren, indem Design, Energiemanagement, Nutzungskomfort und Recyclingprozesse verbessert werden. Das Projektteam wird sich insbesondere auf skateboardähnliche Fahrgestellkonfigurationen und ein vorausschauendes Wärmemanagement konzentrieren. Mit dem durch fortschrittliche Simulation und Validierung beschleunigten Projekt sollen die Entwicklungszeit und -kosten reduziert, die Wettbewerbsposition Europas in der Elektrofahrzeugindustrie gestärkt und die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen durch die Endnutzenden in der Zukunft positiv beeinflusst werden.
Ziel
In-wheel motors (IWMs) have become a mature technology that is well-suited for new user-centric electric vehicles (EVs). IWMs can be integrated in multi-functional and controllable modules consisting of the electric powertrain, friction brake and suspension/steering actuation. By combining several vehicle functionalities in a compact solution, the modules offer substantial opportunities to enhance the design and the operation of EVs. This is the starting point of the SmartCorners project. Using machine learning and AI, an adaptive multilayer control strategy will be implemented with historical and current data from the vehicle, its environment, and users, including relevant EV fleets. This approach will pave the way toward software-defined vehicles, ena-bling rightsizing, holistic optimisation, innovative fault mitigation and actuator allocation strategies as well as more efficient, adaptive, predictive, and personalised system operation. SmartCorners will bring a so far un-explored authority level over: i) vehicle design, through skateboard-like chassis configurations; ii) energy management aspects, covering pre-conditioning and predictive thermal management during EV operation; iii) comfort and functional aspects, in terms of user-centric cabin thermal management, and pre-emptive vehicle body control; and iv) dismantling process and recycling of the vehicle. The development and industrialization of the project outcomes will be accelerated by comprehensive and integrated simulation, design and validation methodologies to decrease development time and cost, and support the uptake of AI-based solutions. In con-clusion, SmartCorners will provide a significant competitive advantage of the European industry and contrib-ute to achieve key strategic orientations C and A of the EU Strategic Plan.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.7 - Clean, Safe and Accessible Transport and Mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.6 - Industrial Competitiveness in Transport
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2023-D5-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
8020 Graz
Österreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.