Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Electrification of high temperature and flexible technologies for transforming cement, lime and pulp industry

Projektbeschreibung

Neue Verfahren für eine nahezu emissionsfreie Zementherstellung

Die Zement-, Kalk- und Zellstoffindustriesektoren verursachen aufgrund ihrer Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen erhebliche Emissionen, was angesichts der hohen Nachfrage nach ihren Produkten eine große Herausforderung darstellt. Das Team des EU-finanzierten Projekts ELECTRA schlägt ein revolutionäres Verfahren zur Herstellung von Zement und Kalk vor, das mit elektrischer Beheizung arbeitet. Diese innovative Lösung zielt darauf ab, die Verbrennung durch emissionsarme Elektrizität zu ersetzen und gleichzeitig die Abscheidung von Kohlendioxidemissionen zu realisieren, sodass diese Prozesse nahezu emissionsfrei ablaufen. Zudem sollen projektintern die Anpassungsfähigkeit mithilfe plattformbasierter Lösungen verbessert und auf diese Weise reibungslosere Übergänge ermöglicht werden.

Ziel

ELECTRA demonstrates that electric heating can substitute fossil fuels in the cement, lime, and pulp industries. ELECTRA develops and validates in real life emission-free, electrically heated cement and lime production process in MW scale capable of reaching temperature up to 2000°C. By using low-emission electricity instead of combustion for decomposing calcium carbonate, and by capturing the carbon dioxide produced in the production process, it is possible to run a cement plant with close to zero carbon dioxide emissions providing even negative-emission cement and lime products for the society. Successful implementation of ELECTRA will eliminate fuel-related CO2-emissions from the industries targeted by 30-50% of total process emissions, depending on the industry and mode of operation.
Scalability and replicability is showcased by the platform-based solutions offering modularity, and the possibility is there to run in various hybrid modes in a transition period, lowering initial CAPEX. They allow for both new electric installations and revamping of old ones. Platform-based modular automation practices can potentially accelerate electrification by up to 5 years. Different applications also require different properties for lime and therefore variations of electrically heated processes are developed to support and complement MW scale demonstration.
Replacing combustion processes with electricity-based solutions and significantly increasing emission-free electricity production is an effective means of mitigating climate change. As one of the ingredients for concrete, cement is the world's most used building material and globally the largest CO2 emitter of all industrial sectors. The results of ELECTRA contribute directly to the ambitious goal of eliminating direct CO2 emissions from the lime, paper and cement industries. The developed fully electrified solutions for calcination and clinkering will offer the cheapest option for decarbonation for these industries.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-TWIN-TRANSITION-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TEKNOLOGIAN TUTKIMUSKESKUS VTT OY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 783 555,00
Adresse
TEKNIIKANTIE 21
02150 Espoo
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 783 555,00

Beteiligte (23)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0