Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Combined technologies for water, energy and, solute recovery from industrial process streams

Projektbeschreibung

Neue Technologien für Abwasserreinigungssysteme

Europa verfolgt das Ziel, bis 2050 Klimaneutralität und eine Kreislaufwirtschaft zu erreichen. Dazu müssen die derzeitigen Verfahren zur Behandlung von Industrieabwässern an die ehrgeizigen Ziele der EU in Bezug auf Klima und Nachhaltigkeit angepasst werden. Ziel des EU-finanzierten Projekts CORNERSTONE ist es, innovative Prozesse, intelligente Überwachung und neue digitale Lösungen in bestehende Verfahren der industriellen Abwasserreinigung zu integrieren, um Süßwasser, Energie und gelöste Stoffe aus Industrieabwässern wiederzugewinnen. Das Projektteam visiert die Stahl-, Zellstoff- und Papier- sowie die chemische Industrie an, um das Potenzial der projektintern entwickelten fortgeschrittenen Abwassersysteme aufzuzeigen. Diese Industrien sind für die Verwirklichung der Ziele der P4Planet-Partnerschaft, die europäischen Prozessindustrien umzugestalten, sie in eine Kreislaufwirtschaft zu verwandeln, bis 2050 auf EU-Ebene insgesamt klimaneutral zu werden und ihre globale Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern, von wesentlicher Bedeutung.

Ziel

Europe aims to reach climate neutrality and a circular economy by 2050. Current practices to treat industrial wastewater by large are not designed for the water valorisation and reuse and, therefore, are not coherent with the European ambitions. To design the wastewater treatment systems compatible with the requirements of circular economy, CORNERSTONE aims at integrating novel technological and digital developments into the existing industrial wastewater treatment systems for recovery and recycling of freshwater, energy and solutes. The project introduces innovative principles and practices at the component level and rationally integrates the developed components to recover valuables and freshwater from industrial wastewater. To achieve its objective, CORNERSTONE puts together a multidisciplinary 16-partner consortium from 8 European member states, consisting of large enterprises, academia, and research & technology organisations. The project targets steel, pulp and paper and chemical industries as the end users due to their importance in realizing the objectives of P4Planet in transforming European process industries to make them circular and achieve overall climate neutrality at EU level by 2050, while enhancing their global competitiveness. CORNERSTONE builds on the success of former initiatives and projects which have delivered technological, methodological and community assets that CORNERSTONE will convincingly and coherently leverage and advance to achieve its objectives. The project designs also ensures that new developments, together with digital tools can be easily deployed cross-sectorial and deliver long-lasting impacts to a sustainable European industrial water management approach.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-TWIN-TRANSITION-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AALBORG UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 621 472,50
Adresse
FREDRIK BAJERS VEJ 7K
9220 Aalborg
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Nordjylland Nordjylland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 621 472,50

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0