Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Decellularised Extracellular Carpets for the Innovative Production of Human Engineered Replicates

Projektbeschreibung

Aus Zellen gewonnene Produkte zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der Biotech-Industrie

Die größte Herausforderung bei der Vermarktung von aus Zellen gewonnenen Produkten ist der lange Zeitraum, den eine Ex-vivo-Kultur in Anspruch nimmt. Makromolekulares „Crowding“ kann biochemische Reaktionen beschleunigen und so die Entwicklung dieser Produkte vorantreiben. Das ERC-finanzierte Projekt DECIPHER zielt darauf ab, makromolekulares „Crowding“ zu nutzen, um die Entwicklung von aus Zellen gewonnenen Produkten durch zwei technische und drei kommerzielle Arbeitspakete voranzutreiben. Dies wird die internationale Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Biotech-Industrie stärken und gleichzeitig neue Arbeitsplätze, Märkte und Einnahmequellen schaffen. Die interdisziplinären und sektorübergreifenden Bemühungen im Rahmen des Projekts werden auch eine Postdoktorat-Ausbildungsstelle an der Spitze der wissenschaftlichen Forschung und technologischen Innovation schaffen. Das am University College Dublin angesiedelte Projekt wird zu Fortschritten in diesem Bereich beitragen.

Ziel

The major roadblock in the commercialisation of cell-derived products is the prolonged ex vivo culture period required to develop them. Macromolecular crowding (MMC), a biophysical phenomenon that increases the kinetics of biochemical reactions and biological processes by several orders of magnitude, allows for the accelerated development of cell-derived products. This project will exploit MMC in the development of cell-derived products in 2 technical and 3 commercial work-packages, increasing the international competitiveness of European-based biotech industries and creating new employment, markets and revenue. This 18-months interdisciplinary and intersectoral project will train 1 post-doctoral researcher at the forefront of scientific research and technological innovation. The project will be carried out at University College Dublin, Ireland’s largest university, one of Europe’s leading research-intensive universities and in the top 1 % universities world-wide.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Finanzierungsplan

HORIZON-ERC-POC -

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY COLLEGE DUBLIN, NATIONAL UNIVERSITY OF IRELAND, DUBLIN
Netto-EU-Beitrag
€ 150 000,00
Adresse
BELFIELD
4 Dublin
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Eastern and Midland Dublin
Aktivitätstyp
Mittlere und höhere Bildungseinrichtungen
Links
Gesamtkosten
Keine Daten

Begünstigte (1)