Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

In situ imaging of low-carbon CEMent hydration with SYNchrotron X-rays

Ziel

Concrete, made from Portland cement (PC), water, aggregates, mineral additions and chemical admixtures, is the most manufactured world commodity, 5 t/person/yr. PCs are environmentally contentious, accounting for 8% of anthropogenic CO2 emissions. Hence, developing more durable concretes with lower embodied carbon contents is central to maintaining our well-being. The main drawback of the most ambitious proposals for sustainable low-carbon cements is their slow hydration kinetics in the first three days.
Following our breakthrough in synchrotron ptychographic nanotomography for building materials, syn4cem will tailor coherence-based submicron 4D (3D+time) techniques for in situ hydration studies. These techniques should simultaneously provide: - spatial resolution better than 100 nm, - time resolution better than 100 minutes, and – very good electron density contrast. If attained, it will allow a better understanding of cement hydration at early ages. Chiefly, the transition from the accelerated to the decelerated stage will be understood which should allow a rational enhancement of the early age reactivity through admixtures like C-S-H seeding and alkanolamines.
Based on the 4D understanding of cement hydration, syn4cem will develop binders with lower CO2 footprints. The focus will be on limestone calcined clay cements, where the highest possible amount of clinker will be replaced by these abundant supplementary cementitious materials. The hydration reactions of these systems must be accelerated to have competitive mechanical strengths at one day which is key for on-site applications.
The proposed approach will allow ground-breaking interdisciplinary advances like a) quantification of etch-pit growth rates as a function of the particle sizes, b) mass transport in confined spaces, and c) water/air porosity evolution. The X-ray tools will zoom in during early hydration to optimise the admixture performances for attaining more sustainable buildings and infrastructures

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSIDAD DE MALAGA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 497 880,00
Adresse
AVDA CERVANTES, NUM. 2
29016 MALAGA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Sur Andalucía Málaga
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 497 880,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0