Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Systemic Integration of Transformative Technical and Nature-based Solutions to Improve Climate Neutrality of European Cities and Regions and tackle Climate Change: the URBreath Approach

Projektbeschreibung

Eine neue Ära der städtischen Nachhaltigkeit einläuten

Die rasante Verstädterung in Kombination mit dem Klimawandel ist eine unvorstellbare Herausforderung für Städte auf der ganzen Welt. Die Infrastruktur in Stadtgebieten ist zunehmend überlastet, wodurch die Umweltzerstörung und soziale Ungleichheit verschärft werden. Bei traditionellen Lösungen werden die Anforderungen der Gemeinschaft oft übersehen, sodass die Bemühungen zur Wiederbelebung unwirksam sind. Daher werden im EU-finanzierten Projekt URBREATH naturbasierte Lösungen integriert und die Gemeinschaft eingebunden, um Stadtgebiete für mehr Resilienz und Klimaneutralität umzugestalten. Der innovative Ansatz beruht auf fortschrittlichen Technologien wie lokalen digitalen Zwillingen und KI. Die Arbeit erfolgt in vier Phasen: Beginn, Entwicklung, Versuche und Übergang. Die Umsetzung der naturbasierten Lösungen wird in Vorzeigestädten in verschiedenen Klimazonen vorgestellt. Nachfolgestädte bereiten sich vor, die Erfolge nachzubilden. Über URBREATH werden nicht nur Städte wiederbelebt, sondern auch die soziale Integration gestärkt.

Ziel

URBREATH vision is to develop, implement, demonstrate, validate and replicate a comprehensive, community participation and NBS-driven urban revitalisation, resilience and climate neutrality paradigm that will ultimately radically enhance the social interactions, inclusion, equitability and liveability in cities. Specifically, the aim of the URBREATH project is to implement hybrid/Natural Base Solutions putting at the heart of the decision-making process the communities within a city. Advanced techniques, particularly Local Digital Twins and AI, and social innovation will facilitate the achievement of its vision. The project will have four phases: 1. Inception, 2. Development, 3. Piloting, 4. Transition. The preliminary results of a single Phase are evaluated within the following Phase so to allow for feedback before releasing the final version. The Inception phase will define the methodology to be followed for the project development and will deliver the project functional and technical requirements. The second phase will release the URBREATH technical framework, consisting of tools to manage the whole data value chain and to support end-users to collaborate on the design and creation of NBS to be used in the city/district. It will be used to monitor and take decisions on the NBS to be implemented/deployed in the Piloting phase (evidence-based decision making), that involves 4 Front Runner Cities in 4 different climatic zones: Cluj-Napoca (RO - Continental), Leuven (BE – Atlantic), Madrid (ES – Mediterranean), and Tallin (EE – Boreal).
During the Transition phase, all the information, results and lessons learnt from the previous steps will be collected and analysed to provide recommendations and foster replication activities and the uptake of project outputs at the end of its lifespan. To this aim, 5 Follower Cities are involved: Aarhus (DK), Athens (EL), Kajaani (FI), Parma (IT), Pilsen (CZ), linked to the Front Runners for climatic zone and/or dimension.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2023-CLIMA-CITIES-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE LISBON COUNCIL FOR ECONOMIC COMPETITIVENESS ASBL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 750 000,00
Adresse
RUE DE LA LOI 155 RESIDENCE PALACE IPC
1040 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 750 000,00

Beteiligte (35)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0