Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Material Culture, Gender and Maintenance Activities in Making and Resisting Early Modern Colonial Globalization. A Long-term Perspective from the Mariana Islands

Projektbeschreibung

Wie der Alltag das koloniale Erbe prägte

Die frühe Neuzeit war ein Sammelbecken für die Globalisierung, die durch die Verlagerung von Menschen, Waren und Ideen vorangetrieben wurde. Die Wechselwirkung zwischen materieller Kultur, Alltagsleben und Geschlecht in dieser Zeit ist allerdings noch nicht ausreichend erforscht. Vor diesem Hintergrund soll diese Lücke im Rahmen des ERC-finanzierten Projekts MaGMa geschlossen werden, indem untersucht wird, wie geschlechtsspezifische Ideologien und Versorgungstätigkeiten wie Pflege und Lebensmittelverarbeitung die koloniale Globalisierung vom 16. bis zum 18. Jahrhundert geprägt und ihr widerstanden haben. Durch die Einbeziehung von Archäologie, Geschichte, Anthropologie und Geschlechterforschung wird MaGMa die kulturellen Veränderungen auf den Marianen unter die Lupe nehmen und dabei verborgene Aspekte aufdecken, wie alltägliche Praktiken die Entstehung neuer kolonialer Normen beeinflussten und ihnen widerstanden. Dieser bahnbrechende Ansatz verspricht ein umfassendes Verständnis der globalen Veränderungen der frühen Neuzeit.

Ziel

The proposed project will be the first to investigate the intimate connection between material culture, quotidian life, and gender in the making of and resistance to early modern colonial globalization. The 16th, 17th, and 18th centuries witnessed the rise of historical processes vital to moulding the world to its present shape. While scholars have extensively studied the worldwide translocations of people, goods and ideas, the fact that this globalization also took shape through the cross-continental circulation of engendered ideologies, policies, knowledge, material culture, technologies and skills has not been sufficiently explored; equally under-investigated has been how this same constellation worked in resisting globalization. Through a synergistic transdisciplinary approach, MaGMa will fully address these weaknesses by examining the material worlds constructed at the crossroads of Modern Colonialism, Gender Systems, and Maintenance Activities. The latter is a concept born in Spanish archaeology to highlight the foregrounding nature of a set of structural everyday practices (e.g. care-giving, food-processing, weaving, hygiene and health, the socialization and rearing of children, and the arrangement of living spaces) essential to social continuity and community wellbeing.

Bringing into focused dialogue prehistoric and historical archaeology; history; anthropology, geography; and postcolonial, anticolonial, decolonial, and gender studies, and binding archaeological science, archaeological fieldwork, and archival research, MaGMa will analyse cultural changes and continuities in the Mariana Islands revealing otherwise undetected cultural features. The ground-breaking combination of this array of disciplines and methods will facilitate the ultimate goal of the project: a sound and holistic understanding of how maintenance activities and gender transformations became structural in configuring early modern colonial new normalities across the globe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSIDAD POMPEU FABRA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 586 948,00
Adresse
PLACA DE LA MERCE, 10-12
08002 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 586 948,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0