Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Scholars, Animals, Images, Geographies, and the Arts: De-exoticizing Eastern Europe in the Early Modern Period

Ziel

Building on Claude Lévi-Strauss’s oft-cited claim that “animals are good to think with,” SAIGA sets out to forge a zoological trail in the understanding of Eastern Europe between the sixteenth and late eighteenth centuries. Focusing on animal representations, the project will shed new light on the role of images in the production and transfer of knowledge.
The project will highlight the region’s underrated contributions to the development of natural history by examining the overlooked Eastern European nodes in networks of scholars. By investigating various patterns of transmission of knowledge from East to West, this study will consider the vital role of Eastern informants, both trusted experts and unreliable amateurs. With animals as the primary object of investigation, the project will direct attention to the arduous processes of discovering Eastern European fauna. While some species had already been recorded by ancient authors (though seldom if ever seen), other species were only documented in the early modern period, turning Eastern Europe into a rewarding research opportunity for naturalists. Tracing the replication of images of Eastern European fauna, the project seeks to understand how early modern naturalists accounted for the discrepancies among ancient, medieval, and contemporaneous sources, and how their strategies of verification varied between the sixteenth and eighteenth centuries. Mapping this knowledge transfer onto the articulation of early modern geographies—which also attempted to make sense of the regions situated between Europe and Asia—the project promises to move the study of Eastern Europe beyond the paradigm of “demi-Orientalism,” which all too often imposes a modern othering lens onto the earlier past of the region. Finally, the project will foreground the role of the arts, above all various printmaking techniques, in projecting the image of the region as an environmental and cultural landscape defined and distinguished by its animals.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIWERSYTET WARSZAWSKI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 497 775,00
Adresse
KRAKOWSKIE PRZEDMIESCIE 26/28
00-927 WARSZAWA
Polen

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 497 775,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0