Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

'New Images of Man'? Remaking Art in Postwar France, 1944–1968

Projektbeschreibung

Hervorhebung des Beitrags von Frauen zur europäischen Kunst nach dem Zweiten Weltkrieg

Die europäische Kunst der Nachkriegszeit wurde lange Zeit durch eine maskulinistische Brille betrachtet, die durch raue Oberflächen, Gewalt und große Gesten gekennzeichnet war. Diese Sichtweise hat die Beiträge von Künstlerinnen in den Hintergrund gedrängt. Die Erzählung vom einsamen männlichen Helden in der Kunst hat sich hartnäckig gehalten und die innovative Arbeit von Bildhauerinnen und Malerinnen marginalisiert. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützte Projekt REMAKING wird die Rolle der Frau in der Nachkriegskunst beleuchten. Das Projektteam versucht mithilfe feministischer, queerer und ökologischer Ansätze, das historische Narrativ neu zu gestalten. Zu den Ergebnissen gehören frei zugängliche Artikel, ein Online-Essay, eine Ausstellung, eine öffentliche Konferenz und eine Monografie, die alle darauf abzielen, die kulturelle Wahrnehmung zu verändern und die Beiträge von Frauen zu würdigen.

Ziel

This project is designed to address the longstanding masculinist interpretation of visual art in the decades immediately following the WWII in Europe. Since the 1950s, the aesthetics of art in this period of rough surfaces, violence, and gestural grandeur has been interpreted in essentially masculine terms as interrogating man. Yet women sculptors and painters were among the most important artistic innovators shaping new directions for European modern art. This project examines how women artists in this period shaped new artistic practices and artistic identities in a transformed postwar environment. By developing new multidisciplinary historical and theoretical frameworks that combine feminist, queer, and ecological approaches, it seeks to forge a new interpretation of postwar art-making that no longer perpetuates the myth of the lone male hero.
The project will be undertaken under under the supervision of Elissa Mailnder, at the Sciences Po Centre for History (CHSP), whose connections, experience, and research expertise on gender, violence, and WWII, are acutely relevant. The CHSP will also offer expert interlocutors for the project including world-leading art historian on post-WWII France, Laurence Bertrand Dorlac. Since my aim is to help change widespread cultural perceptions, a key project objective is to communicate results widely. I will produce open-access research articles, an online essay, an exhibition, a major conference open to the public, and an eventual monograph. Building on current public interest in modern women artists, and my proven communication skills, most outputs will be relevant to both public and scientific audiences. The action is also designed to strengthen a range of research and transferable skills, and to reinforce the interdisciplinarity of my research. It will establish me as an international researcher and communicator of important themes in modern art and culture, enabling ongoing knowledge-exchange across the ERA.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FONDATION NATIONALE DES SCIENCES POLITIQUES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 211 754,88
Adresse
RUE SAINT GUILLAUME 27
75341 PARIS CEDEX 07
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0