Projektbeschreibung
Der Einfluss von Wolle im prähistorischen Europa
In Studien über die europäische Vorgeschichte stehen oft dauerhafte Materialien wie Stein, Bronze und Eisen im Vordergrund, wohingegen die Auswirkungen vergänglicher Materialien wie Wolle übersehen werden. Dadurch ist die Notwendigkeit entstanden, ein tieferes Verständnis dafür zu erlangen, wie Materialien wie Wolle die Gesellschaft beeinflusst haben. Im über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekt WOOL soll der Übergang von den frühen domestizierten Schafen, die ein grobes, für das Spinnen von Garn ungeeignetes Vlies besaßen, zum Aufkommen der Wollschafe und ihre erheblichen Auswirkungen auf das Hirtenleben und die Textilerzeugung untersucht werden. Im Rahmen des Projekts sollen die unterschiedlichen Zeiträume der Einführung von Wollschafen in Europa sowie die durch die Einführung von Wollschafen ausgelösten Veränderungen in der Tierhaltung erforscht werden.
Ziel
The story of European prehistory is written in durable materials – stone, bronze and iron define the major archaeological periods and are taken to have shaped corresponding societies. Perishable materials, such as wool, have comparatively little impact on our understandings. However, wool production is highly demanding on societal and economic organisation and produces its own embodied experiences through seasonal production cycles. The earliest domesticated sheep had a hairy fleece, unsuitable for spinning into yarn, so the arrival of wool-bearing sheep fundamentally reorganised pastoral life: requiring novel husbandry practices (plucking/gathering shed wool, castration to increase quality, etc.) and huge investment in yarn/textile production. Its adoption in Bronze Age Europe has even been termed a ‘revolution’ (Sabatini & Bergerbrant 2020), bringing a new material with unique insulating properties, new ways of expressing identities, and new forms of human/animal interaction.
Critically, the timing of this process appears to be uneven. The earliest evidence for wool in Britain is the Rylstone textile, dated to 840–590 BC, while Danish examples, for instance, occur from 1700 BC. This is curious given a known rise in sheep numbers in Southern England throughout the second millennium BC. Could wool really be absent from Britain while revolutionising Europe? ‘The Wool Age’ will define the emergence and growth of the prehistoric wool economy in Britain for the first time and characterise the societal consequences. This will be achieved through a novel triangulation of available evidence (animal bone reports, textile tools, and landscape organisation) which avoids waiting for the chance survival of delicate textiles. Thus, a critical issue to our understanding of societal organisation and European interconnection can be revealed.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- GeisteswissenschaftenGeschichte und ArchäologieGeschichtswissenschaftVorgeschichte
- SozialwissenschaftenPolitikissenschaftpolitischer WandelRevolutionen
- Technik und TechnologieWerkstofftechnikTextilien
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF -Koordinator
4 Dublin
Irland