Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

OPERATION AND MAINTENANCE AND GRID FRIENDLY TOOLS AND SOLUTIONS FOR SOLAR DATA FUSION AND INSIGHT EXPLOSION FOR RELIABLE, BANKABLE, CIRCULAR PV PLANTS

Projektbeschreibung

Besserer Betrieb und optimale Wartung von Photovoltaikanlagen dank neuer Werkzeuge

Die zunehmende Bedeutung der Photovoltaik bei der Bekämpfung des Klimawandels durch den Übergang zu grüner Energie hat den Bedarf an einem effizienten Betrieb und einer verbesserten Wartung von Photovoltaikanlagen, Solardaten und Netzsystemen erhöht. Bei den gegenwärtig verfügbaren Lösungen wurde jedoch noch nicht die für diesen expandierenden Sektor erforderliche Effizienz und Zuverlässigkeit erreicht. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts SUPERNOVA lautet, diese Herausforderungen zu meistern, indem erfolgreiche Entwicklungen genutzt und diese mit entscheidenden neuen Technologien und Methoden verknüpft werden. Das Projektteam plant die Einführung von Lösungen, welche frühe Entwürfe, Anpassbarkeit, Resilienz gegenüber Unwettern, Datenmanagement sowie Nutzung und Überwachung von Komponenten verbessern und damit die Nachhaltigkeit und Effizienz erhöhen.

Ziel

SUPERNOVA will embrace existing proven successful concepts (breaking silos and innovating in sector where R&D&I are usually not a common target) and will integrate them with further disruptive key elements:
- O&M and grid friendly design of PV plants thanks to advanced solutions in software for the early design and engineering phase to go beyond yield maximisation. Severe weather events are increasing in frequency and bespoke planning and dedicated mitigation measures must be put in place;
- Multilayer approach where standalone solutions can be hybridised and connected in interoperable digital platforms;
- Avoid a data tsunami effect on stakeholders by leveraging on AI to manage and govern the immense quantity of data and provide solutions using Instruction Tuned Large Language Models;
- Share data with a larger basis to generate value for the data provider and for the data user and study how the process could be also monetized;
- Develop solutions related to the use of automated processes that can replace the operator's work in data and image collection, increase the intrinsic value of O&M contracts, free up human resources for data analysis itself and therefore the creation of added value in new services ;
- Develop solutions that exploits all the previous key elements towards condition monitoring of PV components in view of circular economy (for e.g. reuse), drive optimal procurement for future projects, provide valuable insights for better services (for e.g. insurance) and ultimately increase profitability.
Combining these features SUPERNOVA will innovate in: O&M and grid friendly design including mitigation measures for severe weather conditions, tools and components for multi aspect sensing, robotic solutions and their hybridisation, data fusion to generate AI based controlled insights explosion via federated PV asset management, classify PV components for re-use and create a PV data space.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2023-D3-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ACCADEMIA EUROPEA DI BOLZANO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 731 375,00
Adresse
VIALE DRUSO 1
39100 BOLZANO
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Provincia Autonoma di Bolzano/Bozen Bolzano-Bozen
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 731 375,00

Beteiligte (16)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0