Projektbeschreibung
Zusammenhänge zwischen Neuheitserkennung und episodischem Gedächtnis verstehen
Das Einprägen neuer Informationen beruht auf der Unterscheidung zwischen Neuem und Vertrautem, wodurch die Erkennung von Neuheiten mit dem Gedächtnis verbunden ist. Die genaue Beschaffenheit dieses Zusammenhangs ist jedoch noch unklar. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird das Team des Projekts DENOVO untersuchen, wie sich verschiedene Arten von Neuheit auf das episodische Gedächtnis auswirken. Das Projektteam wird Neurobildgebung und kognitive Psychologie einsetzen, wobei Freiwillige im Alter von 55 Jahren und älter einbezogen werden, um diese Beziehung zu erkunden. Außerdem werden Patientinnen und Patienten mit Gedächtnisstörungen einschließlich Betroffener mit wahrscheinlich vorhandener Alzheimer-Krankheit und amnestischer leichter kognitiver Beeinträchtigung untersucht, um die Auswirkungen der Hirnfunktionsstörung zu bewerten. Zudem werden im Rahmen des Projekts Längsschnittdaten von Teilnehmendem über 60 Jahren analysiert, um zu erkunden, wie Veränderungen bei den Neuheitstypen mit Gedächtnisverlust und Hirnatrophie im Zusammenhang stehen.
Ziel
"As memorizing new information relies on distinguishing the new from the familiar, novelty detection is closely tied to memory. Yet, the exact nature of this link remains unclearare they two sides of the same function or rather distinct yet interacting processes? Critically, there are different types of novelty: absolute (new stimulus) or contextual (familiar stimulus in unexpected context). The ultimate goal of the MSCA ""DENOVO"" project is to develop an integrative model of the relationships between episodic memory and these novelty types. Specifically, I will test the way novelty types interact with memory: unitary relation for absolute vs. independence for contextual. I will design innovative tasks and use complementary approaches of neuroimaging, neuropsychology, and cognitive psychology in 3 work packages(i) a correlational study in volunteers aged >55 to examine the relationship between novelty and memory, (ii) a neuropsychological study with memory-impaired patients (probable Alzheimers disease (AD) and amnestic Mild Cognitive Impairment) to probe the impact of underlying brains network dysfunction and to characterize the patterns of impairments across novelty types at AD stages, and (iii) analysis of longitudinal data from a cohort of subjects aged >60 to study the temporality of changes in novelty types in relation to memory decline and brain regions atrophy. Beyond ground-breaking advances in understanding memory function, the insights will be of great interest to clinicians for both diagnosis and rehabilitation of memory disorders. Altered precociously in AD, absolute novelty may be an early diagnosis marker while contextual novelty, which boosts memory encoding, may be a compensation strategy. Personally, thanks to the expertise of my host and secondment labs, DENOVO will equip me with essential technical and clinical skills, advancing my long-term career goal of conducting research using neuropsychological approaches to study episodic memory function."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinNeurologieDemenzAlzheimer
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinPhysiotherapie
- SozialwissenschaftenPsychologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF -Koordinator
4000 Liege
Belgien