Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Sustainable aviation and shipping fuels from microalgae and direct solar BES technologies

Projektbeschreibung

Sonnenlicht in nachhaltige Brennstoffe verwandeln

Angesichts der zunehmenden Besorgnis über den Klimawandel und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen sind nachhaltige Brennstoffalternativen mehr denn je erforderlich. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts ALGAESOL werden in diesem Zusammenhang Möglichkeiten zur Umwandlung von Sonnenlicht in erneuerbare Brennstoffe erforscht. Konkret sollen Mikroalgen und modernste Solartechnologien genutzt werden, um CO2 und organische Abfälle in Methanol, Methan und Bioöle umzuwandeln, die für den Luftverkehr und die Schifffahrt geeignet sind. Vom Projekt verspricht man sich, die Produktionskosten um ein Viertel zu senken und die Umwandlungseffizienz zu steigern. Durch fortgeschrittene Systeme, intelligente Reaktorkonzepte und einen kreislauforientierten bioökonomischen Ansatz wird ALGAESOL nicht nur die Nachhaltigkeit von Brennstoffen verbessern, sondern auch mit dem europäischen Grünen Deal in Einklang stehen. Es wird erwartet, dass diese Initiative die Umweltbelastung um 20 % reduziert und Europas Führungsrolle im Bereich der grünen Technologie stärkt.

Ziel

ALGAESOL will develop and evaluate several solutions for the sustainable conversion of sunlight into fuels. The project will advance current state-of-the-art by creating and consolidating new value chains for shipping and aviation fuels based on micro-algae and direct solar renewable fuel technologies. ALGAESOL will reduce production costs by 25%and improve efficiency of converting solar energy, carbon dioxide (CO2) and organic wastes into renewable methanol (CH3OH), methane (CH4) and biooils, forming the basis for aviation and shipping fuels. Various systems (biologic, photoelectrochemical, electrochemical and bioelectrochemical) will be evaluated and smart reactor design will be combined with process improvements. Targeted are microbial contamination control strategies, the increase solar to chemical energy conversion efficiencies, and improved algal strains to generate lipid superproducers will facilitate extraction, followed by innovative purification and hydro-processing technology to deliver the fuels. Enhanced sustainability of the developed fuels, is also based on a circular bio economy approach by using waste streams and about 80% of residual biomass generate in the ALGAESOL value chain will be re-circulated as input for the conversion process. The economic and environmental, as well as social sustainability will guide the design and scale-up at process level and for the whole value chain in alignment with the European Green Deal priorities. Used will be computational modelling and process simulations, Life Cycle Analysis (LCA), Life Cycle Costs (LCC), and Social Life Cycle Analysis (S-LCA) as well as practical engineering approaches. Through this approach is the overall reduction of the environmental impact when producing biofuels expected to be about 20% relative to today's processes. The project will reinforce the European scientific basis, technology leadership and competitiveness through international collaborations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2023-D3-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NORCE RESEARCH AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 264 701,25
Adresse
NYGARDSGATEN 112
5838 BERGEN
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Vestlandet Vestland
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 264 701,25

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0