Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A Novel Exploration Toolkit for Finding Geothermal Heat Efficiently and Sustainably

Ziel

Geothermal energy can provide a climate-friendly baseload for heat and power that is independent from wind and sun. However, the growth of geothermal energy lags behind EU targets. This is because geothermal energy projects have comparatively high technical and economic risks, which impacts public support negatively and holds back investment. Reliable exploration strategies that have inherently lower economic and technical risks and hence increase public support are key to drastically reducing these barriers.

FindHeat develops a novel, conceptual model-based geothermal exploration workflow. A modular toolkit, the FindHeat platform, provides innovative software tools and geophysical exploration techniques at significantly lower costs than the state-of-the-art. The platform will be validated across eight geologically diverse geothermal plays to demonstrate its economic and technical benefits arising from faster turnaround times for exploration and appraisal of geothermal resources, making better use of legacy data and non-invasive geophysical techniques, and constraining uncertainties with respect to the size of the heat source and the range of possible heat production rates. The FindHeat exploration approach enables geologically-based resource assessments and will lead to a paradigm shift towards exploiting geothermal resources with inherently low technical and economic risks, thus improving exploration success and economic feasibility. Comprehensive social science research at the use cases will help to earn the public trust that the FindHeat approach will lead to a more efficient and sustainable exploitation of geothermal energy.

FindHeat brings together extensive expertise and innovation from industry and academia, covering geology, geophysics, engineering, social science, economics, communication, and technical training. The industry partners of the consortium are direct end users of the FindHeat platform and will exploit the results in their daily operations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2023-D3-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITEIT DELFT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 943 198,75
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 943 198,75

Beteiligte (7)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0