Projektbeschreibung
Für eine nachhaltige Zukunft die Wärmepumpe neu erfinden
Das Ziel des EU-finanzierten Projekts Smart-Pumps besteht darin, die Entwicklung und Neugestaltung neuartiger Wärmepumpenkomponenten voranzubringen, die verschiedene Lösungen zur Verbesserung der Nachhaltigkeit, der Multifunktionalität und der Recycelbarkeit innerhalb der gesamten Wertschöpfungskette beinhalten. Im Rahmen des Projekts werden additive/hybride Fertigungskonzepte in der gesamten Produktion eingesetzt, um Sicherheit, Zuverlässigkeit, Effizienz und Nachhaltigkeit zu optimieren, wobei verschiedene Werkstoffe zum Einsatz kommen, um ihre einzigartigen Eigenschaften auszunutzen. Zudem wird das Projektteam Sensoren zur Überwachung, Datenextraktion und intelligenten Konnektivität integrieren sowie Weiterbildung zu den Themen Betrieb, Protokolle, Design und Fertigung anbieten.
Ziel
Smart-Pumps aims (1) to optimally redesign heat pump components under the newly introduced Design for Additive/Hybrid Manufacturing concept, which apart from operational characteristics, includes all life-cycle parameters, such as recycled material sourcing and component recyclability, for maximum efficiency, sustainability, safety and reliability, (2) to utilize multiple materials which are mixed at different percentages in the various operational sections of heat pump components, following the Functional Grading methodology, thus fully exploiting their properties (mechanical, thermal, electrical, etc) and maximizing material usage efficiency, (3) to embed sensors and devices within heat pump components for monitoring and operational data extraction, and also for actively changing heat pump component structure to optimize operation, (4) to standardize testing and create manufacturing process and assembly protocols, and (5) to create training curricula for all relevant stakeholder on digital design, manufacturing and testing of Smart Heat Pumps.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2023-D3-02
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation ActionsKoordinator
71004 Heraklion
Griechenland