Projektbeschreibung
Lithium-Ionen-Batterien für die Elektromobilität
Die rasant wachsende Elektromobilität stellt eine dringende Herausforderung dar und beflügelt den Bedarf an sichereren und nachhaltigeren Lithium-Ionen-Batterien. Bei der heute üblichen Lithium-Ionen-Batterietechnologie gibt es oft Probleme mit der Sicherheit, der begrenzten Lebensdauer und der Abhängigkeit von knappen Ressourcen. In diesem Zusammenhang zielt das Team des EU-finanzierten Projekts INERRANT darauf ab, Fortschritte bei den Werkstoffen, Prozessen und Charakterisierungsverfahren zu realisieren. Außerdem wird die Entwicklung von sichereren, langlebigeren und umweltfreundlichen Lithium-Ionen-Batterien vorangetrieben, die auf die wachsenden Anforderungen der Elektromobilität zugeschnitten sind. INERRANT als Gemeinschaftsunternehmen mit elf europäischen Partnern und einem aus den USA verspricht nicht nur wissenschaftliche Fortschritte, sondern auch einen gangbaren Weg in Richtung Kommerzialisierung, der die Zukunft der Elektromobilität zu sichereren, umweltfreundlicheren Horizonten lenkt.
Ziel
INERRANT aims to drive genuine advancements for safe-and-sustainable-by-design materials, and eco-friendly processes, to ensure the economical and widespread utilization of safer LIBs tailored for the expanding electromobility applications in our modern society. To realize this, INERRANT is formulating a holistic approach to enhance safety performance, extend cyclability and operational lifespan, and improve fast charging, all while maintaining cost-effectiveness, energy, and power density, and avoiding dependence on Critical Raw Materials. The pivotal S&T challenges encompass: development of functional materials, design sustainable recycling processes and understanding of pertinent interfacial phenomena and degradation mechanisms. The project addresses current challenges for LIBs components related to (i) novel (nano)materials combinations for anodes and cathodes; (ii) smart-functioning separators; (iii) stimuli responsive electrolyte formulations; (iv) novel sustainable recycling processes to improve the purity of recovered materials. Novel electrochemical characterization methods and operando spectroscopies, both at the materials and component level, will be utilized. This includes the establishment of a metrological framework for traceable calibrations and the integration of machine learning methodologies for swift and early LIB cell aging predictions. Adopting fabrication methods that are inherently scalable, built upon existing pilot lines and proven safety testing, will facilitate a swift progression to Gigafactory-relevant scales. INERRANT will present a compelling business case and clear exploitation strategy, rooted in the consortium’s strategic insight, guaranteeing effective technology commercialization. This approach will support the economical and eco-friendly production of LIB cells and systems, tailored for e-mobility applications. INERRANT comprises a consortium of 11 partners from the European Commission and one associated partner from the USA.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und TechnologieUmwelttechnikAbfallwirtschaftAbfallbehandlungsverfahrenRecycling
- Technik und TechnologieNanotechnologieNanomaterialien
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenOptikSpektroskopie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2023-D2-02
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-RIA -Koordinator
70013 Irakleio
Griechenland