Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Large area uniform industry compatible perovskite solar cell technology

Projektbeschreibung

Engpässe bei der Produktion flexibler Perowskit-Solarzellen überwinden

Solarzellen stellen eine vielversprechende Technologie dar, die wesentlich zum Erreichen der Ziele im Zusammenhang mit dem grünen Wandel beiträgt. Steigende Nachfrage und kontinuierliche Innovation in der Solarzellenproduktion haben jedoch Engpässe und Herausforderungen in vielen Produktionsketten entstehen lassen. In diesem Kontext zielt das Team des EU-finanzierten Projekts LUMINOSITY darauf ab, diese Probleme mithilfe des Einsatzes neuartiger Technologien und Materialien, insbesondere flexibler Perowskit-Solarzellen, zu lösen, um die Produktionseffizienz und Nachhaltigkeit zu verbessern. Im Rahmen des Projekts wird eine Folie auf Aluminiumbasis mit Elektrodenschichten aus fluoriertem Zinnoxid verwendet, um die Einschränkungen des Prozessfensters zu überwinden. Zudem werden verschiedene Innovationen innerhalb der gesamten Wertschöpfungskette eingeführt.

Ziel

LUMINOSITY is an industry driven project aimed at leveraging the flexible perovskite solar cells (PSC) technology to commercially relevant production scales, using established industrial processes. The objective of the project is to demonstrate roll-to-roll (R2R) processed photovoltaic (PV) module with power conversion efficiency (PCE) of >20% at an area of >900 cm2, and thus overcome the efficiency gap between lab-scale and fab-scale processed devices, elevating the TRL up to 7. One of the unique selling points of this work is the commercial substrate foil based on aluminum with fluorinated-tin-oxide (FTO) electrode layer, which is an intellectual property of HyET Solar, the end user in the consortium. By using this substrate foil, LUMINOSITY will alleviate the bottlenecks related to limited process window of typical polymer substrate foils – such as high quality nickel oxide charge transport layer deposition (requires 300ºC thermal process) – to reach high stability, efficiency, and lower environmental impact, while keeping the flexibility. The consortium encompasses the full value chain from research and technology developers, equipment manufacturers, suppliers, and industrial end-users. Together, we are well-equipped to surmount the existing challenges that have hindered the widespread adoption of PSC technology. Specifically, LUMINOSITY will achieve operational stability exceeding 20 years that rivals the lifetime of current commercial thin film PV technologies, while ensuring economic (0.14 USD/W at R2R production scale) and environmental feasibility (50% lower CO2 foot-print in comparison to c-Si PV), substantiated by comprehensive Life Cycle and Techno-economic Analysis.
LUMINOSITY will fast-track the market uptake of flexible perovskite PV technology and thus enable rapid increase of PV installation capacity in EU to reach the goals set by REPowerEU plan.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2023-D3-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NEDERLANDSE ORGANISATIE VOOR TOEGEPAST NATUURWETENSCHAPPELIJK ONDERZOEK TNO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 258 750,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 258 750,00

Beteiligte (13)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0